Schlagwort: USA
Der Innovations-Wahn
„Innovation!“ Das Wort strahlt so viel Zauber aus. Etwas Neues – es wird unser Leben zum Besseren verändern! Die Welt ist fest im Griff der Innovations-Ideologie. Doch darüber vernachlässigen wir die wichtigen Tätigkeiten, verschwenden viele Ressourcen und blicken auf die herab, die den Laden am Laufen halten, schreiben die Technologie-Historiker Lee Vinsel und Andrew L. […] weiterlesen
/
0Kommentare
„Adressat unbekannt“
Dieses Büchlein hat es in sich: Auf nur 96 kleinen Seiten erzählt die Autorin Kressmann Taylor die Freundschaft zweier Männer in der Nazi-Zeit. Max Eisenstein und Martin Schulse betreiben in San Francisco eine gut gehende Galerie. Max ist deutscher Jude. Martin zieht 1932 zurück nach Deutschland und wird dort langsam zum glühenden Nazi. weiterlesen
/
0Kommentare
14 Jahre in Guantanamo
14 Jahre haben die Amerikaner Mohamedou Slahi in Guantanomo eingesperrt und gefoltert. Eine NDR-Podcastreihe geht seiner Geschichte und der Geschichte der Folterer auf die Spur. weiterlesen
/
1Kommentare
„Either Google is screwed or society is screwed, we’ll find out which.“
Google habe seine Marktmacht missbraucht und soll sich dazu mit verschiedenen anderen Unternehmen zusammengetan haben. Das wirft eine Klage von mehreren US-Bundesstaaten dem IT-Giganten vor. Die Klageschrift hat es in sich. weiterlesen
/
0Kommentare
Vice – Der Zweite Mann
„Woran glauben wir, Sir“ fragt der junge Dick Cheney (Christian Bale) seinen Mentor Donald Rumsfeld (Steve Carell). „Woran wir glauben?“ Lachend geht Rumsfeld in sein Büro. weiterlesen
/
0Kommentare
Müssen Unternehmen wie Diktaturen sein?
Demokratische Gesellschaften sind dadurch gekennzeichnet, dass alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens demokratisch organisiert sind. Eine Ausnahme ist die Wirtschaft. Die funktioniere nach dem Vorbild kommunistischer Regime, meint die US-Amerikanische Philosophie-Professorin Elizabeth Anderson. weiterlesen
/
4Kommentare
Die vergessene US-amerikanische Arbeiterklasse
Vom Tellerwäscher zum Millionär. Der amerikanische Traum. In vielen europäischen Ländern ist er inzwischen leichter zu erreichen als in den USA – und am schwierigsten ist es dort, wo die Hillbillys wohnen: Im Rust-Belt. Dort wo früher eine weiße Arbeiterschaft sichere Jobs hatten und heute viel Elend herrscht, ist der Autor J.D. Vance aufgewachsen. Er […] weiterlesen
/
1Kommentare
Was sollte eine Gesellschaft aus Gewinnern und Verlierern zusammenhalten?
Eine Gesellschaft in der zählt, was Du kannst und was Du leistest und nicht wer Deine Eltern sind. Das klang lange Zeit sehr vielversprechend. Jetzt zeigt sich mehr und mehr die Kehrseite der Meritokratie. Der US-Philosoph Michael Sandel hat ein Buch darüber geschrieben, wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt. weiterlesen
/
1Kommentare