Schlagwort: USA

  • OccupyWallstreet fordert soziale Gerechtigkeit

    Seit Mit­te Sep­tem­ber wird in New York fast täg­lich unter dem Mot­to „Occu­py Wall­street“ gegen extre­me sozia­le Unge­rech­tig­kei­ten in den USA pro­tes­tiert. Mitt­ler­wei­le wird die Initia­ti­ve zur Bewe­gung und greift auf ande­re Städ­te über. Par­al­lel dazu gibt es im Inter­net die Akti­on „We are the 99%“, bei der Ame­ri­ka­ner ihre erschre­cken­den Lebens­ge­schich­ten erzählen. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Going to San Francisco

    Eigent­lich hat­te ich vor, regel­mä­ßig vom Goog­le Sum­mer of Code zu berich­ten. Lei­der ist gera­de mein Pro­jekt nichts gewor­den. „Mein“ Stu­dent hat lei­der nicht gehal­ten, was er ver­spro­chen hat. Ent­spre­chend gab es zwi­schen­durch nicht viel zu berich­ten und am Ende gabs für ihn kei­ne Koh­le. Zum Abschluss der Akti­on aber ver­an­stal­tet Goog­le den Men­tor Sum­mit […] weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Was ist eigentlich gerade los?

    Was ist eigentlich gerade los?

    1992 erklär­te Fran­cis Fuku­ya­ma die Geschich­te für been­det. Alle welt­po­li­ti­schen Wider­sprü­che schie­nen nach dem Ende des Kal­ten Krie­ges auf­ge­löst und eine wei­test­ge­hend fried­li­che und ent­spann­te Ära zeich­ne­te sich ab. Und wo ste­hen wir jetzt? Dreht die Welt jeden Tag ein wenig mehr durch? Hier 10 wahl­los her­aus gegrif­fe­ne Din­ge, die mir zu den­ken geben sollten. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Das moralische Dreieck

    Schon von Anbe­ginn war der Mensch gezwun­gen mit Ande­ren zusam­men für die Ver­sor­gung mit den ver­schie­de­nen Lebens­mit­teln zu koope­rie­ren – zu wirt­schaf­ten. Was der Eine nicht hat­te, konn­te im Tausch gegen ein ande­res knap­pes Gut erwor­ben wer­den. Sinn und Zweck die­ses Vor­ge­hens war dabei nie das Tau­schen an sich, son­dern die mög­lichst sinn­vol­le Ver­tei­lung knap­per […] weiterlesen

    /

    9

    Kommentare

  • Brain Drain & Brain Gain in Afrika

    Brain Drain & Brain Gain in Afrika

    Die als „Brain Drain“ bezeich­ne­te Abwan­de­rung qua­li­fi­zier­ter Arbeits­kräf­te stellt eine Her­aus­for­de­rung an den Arbeits­markt jedes betrof­fe­nen Lan­des dar. Ent­wick­lungs­län­der wie Süd­afri­ka trifft eine sol­che Ent­wick­lung aber noch wesent­lich här­ter: Die ohne­hin raren Leis­tungs­trä­ger wer­den durch die hohen Gehäl­ter und den ange­neh­men und siche­ren Lebens­stil von Indus­trie­län­dern ange­zo­gen und feh­len letzt­lich in der eige­nen Volkswirtschaft. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare