Schlagwort: USA
OccupyWallstreet fordert soziale Gerechtigkeit
Seit Mitte September wird in New York fast täglich unter dem Motto „Occupy Wallstreet“ gegen extreme soziale Ungerechtigkeiten in den USA protestiert. Mittlerweile wird die Initiative zur Bewegung und greift auf andere Städte über. Parallel dazu gibt es im Internet die Aktion „We are the 99%“, bei der Amerikaner ihre erschreckenden Lebensgeschichten erzählen. weiterlesen
/
0Kommentare
Going to San Francisco
Eigentlich hatte ich vor, regelmäßig vom Google Summer of Code zu berichten. Leider ist gerade mein Projekt nichts geworden. „Mein“ Student hat leider nicht gehalten, was er versprochen hat. Entsprechend gab es zwischendurch nicht viel zu berichten und am Ende gabs für ihn keine Kohle. Zum Abschluss der Aktion aber veranstaltet Google den Mentor Summit […] weiterlesen
/
2Kommentare
Was ist eigentlich gerade los?
1992 erklärte Francis Fukuyama die Geschichte für beendet. Alle weltpolitischen Widersprüche schienen nach dem Ende des Kalten Krieges aufgelöst und eine weitestgehend friedliche und entspannte Ära zeichnete sich ab. Und wo stehen wir jetzt? Dreht die Welt jeden Tag ein wenig mehr durch? Hier 10 wahllos heraus gegriffene Dinge, die mir zu denken geben sollten. weiterlesen
/
0Kommentare
Das moralische Dreieck
Schon von Anbeginn war der Mensch gezwungen mit Anderen zusammen für die Versorgung mit den verschiedenen Lebensmitteln zu kooperieren – zu wirtschaften. Was der Eine nicht hatte, konnte im Tausch gegen ein anderes knappes Gut erworben werden. Sinn und Zweck dieses Vorgehens war dabei nie das Tauschen an sich, sondern die möglichst sinnvolle Verteilung knapper […] weiterlesen
/
9Kommentare
Brain Drain & Brain Gain in Afrika
Die als „Brain Drain“ bezeichnete Abwanderung qualifizierter Arbeitskräfte stellt eine Herausforderung an den Arbeitsmarkt jedes betroffenen Landes dar. Entwicklungsländer wie Südafrika trifft eine solche Entwicklung aber noch wesentlich härter: Die ohnehin raren Leistungsträger werden durch die hohen Gehälter und den angenehmen und sicheren Lebensstil von Industrieländern angezogen und fehlen letztlich in der eigenen Volkswirtschaft. weiterlesen
/
0Kommentare