Am 28. September 2022 bin ich auf Vorschlag der Papenwohld gGmbH und dem Unterstützer*innenkreis WebMontag Kiel vom schleswig-holsteinischen Landtag in den Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) gewählt worden.
„Der Medienrat der MA HSH entscheidet unter anderem über Zulassungen, Zuweisungen von Übertragungskapazitäten sowie die Rangfolge in Kabelanlagen. Er stellt Verstöße fest und entscheidet über Aufsichtsmaßnahmen und Ordnungswidrigkeiten. Außerdem beschließt er über Maßnahmen zur Förderung des nichtkommerziellen lokalen Hörfunks. Das Gremium erlässt Satzungen und Richtlinien. Ihm obliegen zudem die Feststellung des Haushaltsplans der MA HSH sowie die Genehmigung des Jahresabschlusses und des Rechenschaftsberichts der Direktorin. Der Medienrat ist zudem zuständig für Wahl und Abberufung der Direktion.“
Website der MA HSH
Spannend ist für mich vor allem, dass von der Medienanstalt auch die in Hamburg und Schleswig-Holstein ansässigen „Medienintermediäre“ (bspw. Facebook, Instagram, Google, YouTube und TikTok) gehören und die Medienanstalt die nicht-kommerziellen Radios fördert.
Der Medienrat besteht aus zehn Mitgliedern: fünf aus Schleswig-Holstein, fünf aus Hamburg; wobei die Hamburger Bürgerschaft nur vier Mitglieder gewählt hat, so dass wir derzeit neun Mitglieder sind. Der Medienrat wählt sich einen Vorsitz und eine Stellvertretung.
Die Mitgliedschaft im Medienrat ist ein Ehrenamt. Für die Sitzungen des Medienrats, die in der MA HSH in Norderstedt stattfinden, bekomme ich eine Aufwandsentschädigung von 300,- € brutto. Gut 50,- € bezahle ich privat für die Fahrt mit dem Stattauto. Ich würde mit der Bahn von Tür zu Tür 2,5 Stunden für eine Fahrt benötigen. Mit dem Auto ist es nur eine Stunde pro Strecke.
Sitzungen des Medienrates
- 29.03.2023
Sitzung des Medienrats.
Wahl von Sebastian Schulze zum Vorsitzenden des Medienrats.
Entsendung von Manuela Ross und mir in den Beirat des Offenen Kanals Schleswig-Holstein.
Beschlüsse: Zulassungen für „Radio 21″, „Radio Hamburg“ und „Rock Antenne Hamburg“ in Schleswig-Holstein und Hamburg; Übertragung der Zulassung von „Hamburg 1″ die Bestätigung der medienrechtlichen Unbedenklichkeit von Beteiligungsveränderungen bei der Radio Hamburg GmbH & Co. KG („Radio Hamburg“). - 03.+04.02.2023
Klausurtagung.
Die Mitarbeiter*innen der MA HSH haben uns einen Überblick über die Arbeit der Medienanstalt gegeben. - 14.12.2022
Konstituierende Sitzung.
Beschlüsse: Zulassungen für „Radio Flensburg“ und „Radio Wellenrausch“ in Schleswig-Holstein und Förderung für die nichtkommerziellen Radios in Hamburg und Schleswig-Holstein.
Medieninformation
Einladungen als Mitglied des Medienrates
- 08.05.2023
Feierstunde anlässlich des Gedenktages für Befreienden und Befreiten des 8. Mai 1945
Eingeladen von der Präsidentin der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg.
Nicht teilgenommen - 04.04.2023
Medienkompetenzpreis Schleswig-Holstein 2023, Kiel.
Eingeladen durch den Offenen Kanal Schleswig-Holstein.
Teilgenommen - 03.03.2023
Jubiläums-Gala 30 Jahre tv.berlin, Berlin.
Eingeladen von tv.berlin inkl. Begleitung.
Nicht teilgenommen - 25.01.2023
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, Hamburg.
Eingeladen von der Präsidentin der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg.
Nicht teilgenommen - 16.01.2023
RSH Jahresempfang 2023, Kiel.
Eingeladen von RSH.
Nicht teilgenommen