Meine Name ist Steffen Voß. Ich lebe in Kiel.

In diesem Blog versammel ich Ideen und Gedanken zu Technologie und Gesellschaft.

  • 3D-Stadt-Modelle aus OpenStreetmap-Daten erstellen

    3D-Stadt-Modelle aus OpenStreetmap-Daten erstellen

    Open­Street­map ist mehr als nur eine freie Stra­ßen­kar­te. Es ist eine Daten­bank für Geo­da­ten, die wesent­lich mehr ent­hält als nur die rei­nen Kar­ten­da­ten. So hat sich im Lau­fe der Zeit ein bun­tes Spek­trum von Diens­ten ent­wi­ckelt, die alle auf unter­schied­li­che Tei­le die­ser Daten zugrei­fen. StreetsGL nutzt die Geo­me­trie-Daten, um 3D-Model­le im Brow­ser anzu­zei­gen. Das funk­tio­niert […] weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Ausgezeichnete Jugend-Projekte

    Ausgezeichnete Jugend-Projekte

    Mein ers­ter Ein­satz als Mit­glied im Bei­rat des Offe­nen Kanals Schles­wig-Hol­stein (OKSH) war am Mitt­woch der Besuch der Preis­ver­lei­hung für die tolls­ten Medi­en­pro­jek­te des Jahres. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Komm, wir zählen Parkplätze!

    Komm, wir zählen Parkplätze!

    Wie vie­le Park­plät­ze gibt es in Kiel? Sind es zu wenig, zu viel oder gera­de genug? Ein Citi­zen-Sci­ence-Pro­jekt geht die­ser Fra­ge jetzt nach und Du kannst mitmachen! weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Aus Suchergebnissen werden Fußnoten

    Aus Suchergebnissen werden Fußnoten

    Micro­softs Such­ma­schi­ne Bing soll zukünf­tig viel mehr Ant­wor­ten selbst geben. Aus Such­ergeb­nis­sen wer­den Fuß­no­ten. Die Inhal­te des frei­en Webs die­nen nur noch als Fut­ter für das Sprach­mo­dell. Fak­ten wer­den dann nicht mehr über­prüft, son­dern sind eine Fra­ge der Wahrscheinlichkeit. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Gelingen durch Scheitern

    Gelingen durch Scheitern

    “Dafür haben wir kei­ne Zeit,” heißt es oft aus Ver­wal­tun­gen, wenn es um das The­ma Digi­ta­li­sie­rung geht. Mitt­ler­wei­le bin ich davon über­zeugt: Die Digi­ta­li­sie­rung in der Ver­wal­tung ist geschei­tert. In vie­len Berei­chen – gera­de in den Kom­mu­nen – wird sie nicht ein­fach nur lan­ge dau­ern, son­dern nie­mals kom­men. Dar­in liegt eine Chance. weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Wer ist Olaf Scholz?

    Wer ist Olaf Scholz?

    Wer ist die­ser Mann, der unser Bun­des­kanz­ler ist? Wofür steht er? Der ZEIT-Jour­na­list Mark Schie­r­itz hat recher­chiert und dar­über ein Buch geschrieben. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Der Dude

    Der Dude

    Wäh­rend Coro­na hat sich Dave Grohl gelang­weilt. Weil der Sän­ger nicht mit sei­nen Foo Figh­ters auf­tre­ten konn­te, hat er ein Buch geschrie­ben. Dar­in erzählt er Geschich­ten aus sei­nem Leben. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Wie ChatGPT an echte Fakten kommen könnte

    Wie ChatGPT an echte Fakten kommen könnte

    ChatGPT ist eine KI, die ordent­li­che Tex­te pro­du­ziert, wel­che lei­der sehr fal­sche Fak­ten ent­hal­ten kön­nen. Wolf­r­am­Al­pha ist eine Art sema­ti­sche Such­ma­schi­ne, die prä­zi­se Daten aus­ge­ben kann. Wie wäre es, wenn man die Fähig­kei­ten bei­der Ansät­ze mit­ein­an­der kom­bi­niert, hat sich Ste­phen Wolf­ram gefragt und es aus­pro­biert. Die Ergeb­nis­se sind über­ra­schend vielversprechend. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Mehr App-Stores!

    Mehr App-Stores!

    In Chi­na gibt es für Smart­phones fünf bis zehn App-Stores – und kei­ner davon ist markt­be­herr­schend. Die meis­ten Chi­ne­sen haben meh­re­re instal­liert. In Chi­na! Außer­halb Chi­nas haben Goog­le und Apple sich 95 % des App-Mark­tes auf­ge­teilt und alle hal­ten das für nor­mal. Ist es aber nicht. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare