Meine Name ist Steffen Voß. Ich lebe in Kiel.

In diesem Blog versammel ich Ideen und Gedanken zu Technologie und Gesellschaft.

  • Wozu KI?

    Wozu KI?

    Mich stört an der Dis­kus­si­on über „Künst­li­che Intel­li­genz“, dass es die tota­le Gold­grä­ber-Stim­mung ist. Es geht allei­ne ums Geld. Man schaut nie dar­auf, wel­che Gesell­schaft wir wol­len. Was wir wirk­lich brau­chen – im Kampf gegen den Kli­ma­wan­del, für sozia­len Zusam­men­halt, im demo­gra­phi­schen Wan­del. Was wir nicht wol­len, weil es bspw. unser Grund­recht auf infor­ma­tio­nel­le Selbst­be­stim­mung […] weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Ein Fernsehsender ohne Personal

    Ein Fernsehsender ohne Personal

    Bei Tele5 gibt es inzwischen keine Mitarbeiter*innen mehr, berichtet Oliver Kalkhofe zum Ende von #Schlefaz - seinem TV-Event zu den "schlechtesten Filmen aller Zeiten". Zwei Personen seien beim Eigentümer Warner Bros. Discovery noch für alle Sender (u.a. DMAX, TLC, HGTV) zuständig. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Die Bahn ist kaputt

    Die Bahn ist kaputt

    Gestern habe ich zum ersten Mal eine Bahnfahrt abgebrochen. Ich habe es nicht geschafft, einmal quer durch Schleswig-Holstein zu fahren. weiterlesen

    /

    4

    Kommentare

  • Ordnung in der Datei-Ablage

    Ordnung in der Datei-Ablage

    Wenn Du Dir mit Deinem Team einmal gemeinsam überlegst, wie Ihr gemeinsam Dateien ablegen wollt, wird das in Zukunft viel Arbeit sparen. Alle finden die wichtigen Daten schnell wieder – auch neue Kolleg*innen können sich schnell in der Nextcloud zurecht finden. weiterlesen

    /

    4

    Kommentare

  • Nicht ganz No-Code in Nextcloud

    Nicht ganz No-Code in Nextcloud

    Seit Nextcloud 22 gibt es die App "Tables" - das ist keine Tabellenkalkulation, sondern der Beginn einer App, mit der man seine eigenen kleinen Anwendung entwickeln kann. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Bluesky ist eine Sackgasse

    Bluesky ist eine Sackgasse

    Ich frage mich, warum einige, die sich sonst für die digitale Avantgarde halten, gerade zum neuen Projekt Bluesky wechseln. Das Projekt gehört dem Twitter-Gründer Jack Dorsey und seinen Investoren. Der hat Twitter einst relativ offen gegründet hat und Mauern hochgezogen, als er anfangen musste Geld zu verdienen. Warum sollte es diesmal anders laufen? weiterlesen

    /

    3

    Kommentare

  • WordPress an das Fediverse anschließen

    WordPress an das Fediverse anschließen

    End­lich ist mög­lich, wovon ich schon lan­ge geträumt habe: Mit einem Plug­in wird jede Word­Press-Web­site zu einem Teil des Fedi­ver­se – dem freie Sozia­len Netzwerk. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Warum Social-Media immer schlechter wird

    Warum Social-Media immer schlechter wird

    „Fünf rie­si­ge Web­sites, jede gefüllt mit Screen­shots von Tex­ten von den ande­ren vier.“ So schreibt der neu­see­län­di­sche Hacker Tom East­man das Inter­net. In sei­nem Vor­trag auf der DEF CON 31 erklärt Cory Doc­to­row, wie es so weit kom­men konnte. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Wie man Jazz hört

    Wie man Jazz hört

    Jazz ist ein ziem­lich sper­ri­ges Musik-Gen­re. „How to lis­ten to Jazz“ von Ted Gioia hilft beim Einstieg. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare