Schlagwort: USA
„Wie kaputt sind die USA eigentlich?“
In der ersten Staffel des „Serial“-Podcasts ging Sarah Koenig dem Fall von Adnan Syed nach, der seinen Ex-Freundin umgebracht hat. Die zahlreichen Ungereimtheiten in der Prozessführung warfen die Frage auf, ob dieser Fall beispielhaft für das US-Rechtssystem sei. In der dritten Staffel geht die Journalistin dieser Frage nach. Das Ergebnis ist erschreckend. weiterlesen
/
0Kommentare
„Alles klar, Mr. President!“
In vielen Filmen und Serien aus den USA kommt der US-Präsident als Figur im Hintergrund vor. Bisher war es immer so, dass es passte, egal wer gerade Präsident war – aber seit Donald Trump ist etwas anders. weiterlesen
/
0Kommentare
Elisabeth Wehling – Politisches Framing
Sprache beeinflusst das Denken. Wenn wir bestimmte Begriffe benutzen, wecken wir entsprechende Assoziationen. Wie das funktioniert, das erklärt die Sprach- und Kognitionswissenschaftlerin Elisabeth Wehling in ihrem Buch „Politisches Framing – Wie eine Nation sich ihr Denken einredet – und daraus Politik macht“. weiterlesen
/
0Kommentare
Was bleibt vom Spirit des Silicon Valleys?
„Amerika liebt Dich nicht mehr,“ schreibt Investor Ross Baird in einer Art offenem Brief an das Silicon Valley. Die Tech-Branche habe inzwischen fast so einen schlechten Ruf wie die Wall Street und zwar zu recht. weiterlesen
/
0Kommentare
Die neue Überwachung und was man dagegen tun kann
Die Bundesregierung hat Lehren aus dem NSA-Skandal gezogen: Alle illegalen Aktivitäten der deutschen Geheimdienste werden legalisiert und alleine durch die finanziellen Ressourcen der Dienste beschränkt. Die parlamentarische Kontrolle wurde zurückgefahren. Klaus Landefeld, Vorstand des eco e. V. und Aufsichtsrat der DE-CIX International AG, stellt die Änderungen in seinem Vortrag auf dem Chaos Communication Congress vor und […] weiterlesen
/
0Kommentare
„Snowden“ – Zur Erinnerung
Die Enthüllungen von Edward Snowden liegen schon 3 Jahre zurück. Die meisten Menschen scheinen sich daran gewöhnt zu haben, dass die Regierungen alles und die Bürgerinnen und Bürger nichts wissen. Geheimdienste führen ein Eigenleben. Oliver Stone erinnert mit seinem aktuellen Film „Snowden“ an das, was uns eigentlich viel mehr aufregen sollte. weiterlesen
/
2Kommentare
Gute Digitalisierung? Böse Digitalisierung?
Manchmal nerv ich mich selbst mit meinen Kolumnen bei shz.de: Ständig habe ich etwas zu meckern oder zu mahnen. Selten finde ich etwas zum Loben. Dabei bin ich doch eigentlich Fan des Digitalen. Eigentlich will ich doch die tollen Möglichkeiten preisen! weiterlesen
/
0Kommentare