Schlagwort: Kiel

  • Komm, wir zählen Parkplätze!

    Komm, wir zählen Parkplätze!

    Wie vie­le Park­plät­ze gibt es in Kiel? Sind es zu wenig, zu viel oder gera­de genug? Ein Citi­zen-Sci­ence-Pro­jekt geht die­ser Fra­ge jetzt nach und Du kannst mitmachen! weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • 3 Stunden meines Lebens kostet mich diese Ampel. Jedes Jahr. Weil Autos.

    3 Stunden meines Lebens kostet mich diese Ampel. Jedes Jahr. Weil Autos.

    Am Wochen­en­de geh ich regel­mä­ßig zum Bäcker. Dazu muss ich an die­ser Stel­le über die Prinz-Hein­rich-Stra­ße – eine vier­spu­ri­ge Renn­bahn, die mit ihrer leich­ten Kur­ve den Auto­fah­rern extra Spaß macht, zu beschleu­ni­gen. Man kann da irgend­wo rüber ren­nen, oder man benutzt die Ampel. weiterlesen

    /

    4

    Kommentare

  • Meine erste Impfung

    Meine erste Impfung

    Alles super orga­ni­siert im Schwe­den­kai. Leu­te gut drauf. Ger­ne wie­der. Mein Erfahrungsbericht. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Ein Jahr lesen

    Ein Jahr lesen

    27 Bücher habe ich 2020 gele­sen. So viel, wie ver­mut­lich in den letz­ten 10 Jah­ren nicht. Eine wun­der­ba­re Reise. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Kiels Radwege sind die breitesten

    Kiels Radwege sind die breitesten

    „Gut+“ hat Kiel beim ADAC-Rad­weg­brei­ten­test abge­schnit­ten – als bes­te aller Landeshauptstädte.  weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Kiel-Wiki und Kieler Gesellschaft für Stadtgeschichte arbeiten zusammen

    Kiel-Wiki und Kieler Gesellschaft für Stadtgeschichte arbeiten zusammen

    Die alt­ehr­wür­di­ge Gesell­schaft für Kie­ler Stadt­ge­schich­te und das Kiel-Wiki haben ver­ein­bart, in Zukunft zusam­men­zu­ar­bei­ten. Ich freue mich, dass das geklappt hat. Denn wer über­legt, beim Kiel-Wiki mit­zu­ma­chen, soll sicher sein kön­nen, dass sei­ne Arbeit dau­er­haft erhal­ten bleibt.  weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Große Reichweite für kleine Daten

    Große Reichweite für kleine Daten

    Daten kos­ten­los per Funk über grö­ße­re Distan­zen zu trans­por­tie­ren – das fand ich gleich span­nend. Ganz ein­fach ist der Ein­stieg aber nicht. Des­we­gen habe ich mir mal von Mar­cus Goritz erklä­ren las­sen, wie LoRa­WAN und The Things Net­work funktionieren. weiterlesen

    /

    3

    Kommentare

  • Schleswig-Holstein startet Open-Data Portal

    Schleswig-Holstein startet Open-Data Portal

    „Mehr als 7.000 Daten­sät­zen mit vie­len span­nen­den Infor­ma­tio­nen über den ech­ten Nor­den“, ver­spricht das Open-Data Por­tal des Lan­des Schleswig-Holstein. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Selbstfahrende Autos bringen nicht zwingend die Verkehrswende

    Selbstfahrende Autos bringen nicht zwingend die Verkehrswende

    Vor ein paar Jah­ren hat­te ich mal die Hoff­nung, dass selbst­fah­ren­de Fahr­zeu­ge eine neue Form der Mobi­li­tät her­vor­brin­gen. Mitt­ler­wei­le bin ich skep­tisch. Wenn es so wei­ter geht, wer­den unse­re Städ­te noch voller. weiterlesen

    /

    3

    Kommentare