Schlagwort: Buch
Wer ist Olaf Scholz?
Wer ist dieser Mann, der unser Bundeskanzler ist? Wofür steht er? Der ZEIT-Journalist Mark Schieritz hat recherchiert und darüber ein Buch geschrieben. weiterlesen
/
0Kommentare
Der Dude
Während Corona hat sich Dave Grohl gelangweilt. Weil der Sänger nicht mit seinen Foo Fighters auftreten konnte, hat er ein Buch geschrieben. Darin erzählt er Geschichten aus seinem Leben. weiterlesen
/
0Kommentare
Wie verändert das Internet die mediale Öffentlichkeit?
Demokratie braucht eine funktionierende politische Öffentlichkeit. Der Philosoph Jürgen Habermas erneuert diese These aus seiner Habilitationsschrift von 1962 in „Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik“: Das Internet verändert die Öffentlichkeit und wir müssen neu lernen, damit umzugehen. weiterlesen
/
1Kommentare
Eine subversive Geschichte
„Wenn wir die Musik vergangener Epochen feiern, bekommt fast immer die ernste Musik die ganze Aufmerksamkeit, während der subversive Anteil von Außenseitern und Rebellen aus dem Fokus fällt,“ schreibt der Musik-Historischer Ted Gioia in „Music: A Subversive History“. weiterlesen
/
0Kommentare
Eine andere Gesellschaft war möglich
„Erst waren wir Sammler und Jäger. Dann kam die Landwirtschaft und mit ihr Eigentum, Könige und Krieg. Heute haben wir Demokratie und Kapitalismus. Ende der Geschichte.“ So in der Art lesen sich Geschichten der Menschheit. In „Anfänge“ erzählen David Graeber und David Wengrow „eine neue Geschichte der Menschheit“ – wie das Buch im Untertitel heißt. weiterlesen
/
1Kommentare
Der Innovations-Wahn
„Innovation!“ Das Wort strahlt so viel Zauber aus. Etwas Neues – es wird unser Leben zum Besseren verändern! Die Welt ist fest im Griff der Innovations-Ideologie. Doch darüber vernachlässigen wir die wichtigen Tätigkeiten, verschwenden viele Ressourcen und blicken auf die herab, die den Laden am Laufen halten, schreiben die Technologie-Historiker Lee Vinsel und Andrew L. […] weiterlesen
/
0Kommentare
Nachhaltige Wirtschaft ist möglich
Muss es in der Wirtschaft jeder-gegen-jeden gehen? Funktioniert sie nur, wenn die Menschen scheiße zueinander und zu ihrer Umwelt sind? Der Unternehmer Uwe Lübbermann meint „Nein!“ und macht alles anders. Er geht mit den Menschen um, als seien sie Menschen. weiterlesen
/
0Kommentare
Demokratie braucht Demokraten
Die Demokratie ist unter Druck. Nicht nur in Deutschland. In vielen Ländern sind Populisten und Rechtsextreme auf dem Vormarsch. Wie man diesen Vormarsch aufhält, erklärt der US-Geschichtsprofessor Timothy Snyder in zwanzig Lektionen für den Widerstand in „Über Tyrannei“. weiterlesen
/
2Kommentare