Raspberry Pi : WLAN-Stick finden und installieren

Mein Raspberry Pi kann jetzt auch funken: Dank eines USB-WLAN Sticks ist es jetzt egal, wo in der Wohnung ich den Mini-Rechner anschließe – er ist immer mit Internet versorgt und ich kann ihn über das Netzwerk erreichen. Der Weg dahin ist denkbar einfach, wenn man schon vorher schaut, welche Hardware passt.
Man muss sich das Leben nicht unnötig schwer machen: Ich habe vor meiner Bestellung nach einer Anleitung im Netz gesucht, die erklärt, wie man einen bestimmten WLAN-Stick mit dem Raspberry Pi zum Laufen bekommt.
Gefunden habe ich eine Anleitung für den Edimax Wifi EW-7811UN. Der winzige Stick („World’s Smallest“ laut Verpackung) kostet auch nur knapp mehr als 10€. Der günstigste Händler bei Amazon wollte allerdings dann noch 9,95€ für Porto und Verpackung. Ich habe dann den zweitgünstigsten genommen…
Mit der Anleitung war die Installation sehr einfach. Da fehlt nur ein Hinweis oder ein Schritt: Die drei Dateien müssen alle in /boot liegen und das Script install-rtl8188cus.sh muss ausführbar gemacht werden.
Jetzt liegt der Raspberry Pi samt externer Festplatte mit meiner MP3-Sammlung neben der Stereo-Anlage im Wohnzimmer und streamt per MPD Musik. Und steuern kann ich das vom Smartphone mit Droid MPD und von jedem Rechner, auf dem ich QMPDClient installiert habe. Das funktioniert prima – fast wie mit der Fernbedienung.
Foto: Some rights reserved by jared_smith
Kommentare
richtig cool! vielen Dank für die Info…gleich einmal geteilt 😉
21. Juni 2012 um 15:11 UhrIm Raspberry Pi Blog haben sie den ganzen funktinierenden Zubehör für den Raspberry Pi zusammengestellt. Dann muss man sich das nicht alles selbst zusammensuchen.
28. Juni 2012 um 15:24 UhrDann erkläre mal einem absoluten Linux Newbie wie Du das gemach hast. Wenn ich meine SD-Karte mit dem Win32-DiskImager vorbereite sehe ich unter Win7 nur dies: http://imageshack.us/photo/my-images/33/raspi.jpg/
30. Juni 2012 um 22:08 UhrIch habe mir genau diesen Stick gekauft. Also mach mal den Erklärbär.
Hallo !
9. Juli 2012 um 20:48 UhrLeider ist der Link für die ‚install-rtl8188cus.sh’
nicht mehr aktuell.
Gibt es eine alternative download Möglichkeit ?
Gruß Stephan
Hallo Stephan,
10. Juli 2012 um 10:08 Uhrhier ‚derzeit’ aktuelle Link steht etwas weiter unten…
(http://dl.dropbox.com/u/80256631/install-rtl8188cus-20120608.sh)
Gruß Jens
Das hier hat bei mir funktioniert:
8. August 2012 um 15:09 Uhrwget http://dl.dropbox.com/u/80256631/install-rtl8188cus-latest.sh ‑O install.sh
wget ftp://ftp.dlink.com/Wireless/dwa130_revC/Drivers/dwa130_revC_drivers_linux_006.zip
wget http://dl.dropbox.com/u/80256631/8192cu-20120701.tar.gz ‑O 8192cu.tar.gz
chmod +x install.sh
./install.sh
Zudem habe ich mir danach mit
sudo dd bs=1m if=/dev/rdisk1 of=raspberry_wlan.img
ein neues image erzeugt.
Eine sehr gute Anleitung findet man auch auf:
15. Januar 2013 um 21:41 Uhrhttp://www.administrator.de/contentid/191718
Ebenso zu weiteren Netzwerk Themen
Hello everyone, it’s my first pay a visit at this web page, and paragraph is genuinely fruitful designed for me, keep up posting these content.
9. April 2013 um 4:20 UhrAlso visit my website: M.Huth
Habs nach dieser Seite gemacht http://rpi-wetter-westhausen.de er zeigt sogar wie das WLAN vor dem erstbetrieb eingerichtet wird. Einfach mal auf Raspberry Pi klicken.
14. Januar 2014 um 23:30 UhrHier noch ein ganzer Haufen unterstützter WLAN Kontroller. Muss man nicht ewig nach einem kompatiblen suchen. 🙂
16. Februar 2015 um 11:38 Uhr–> Kompatible Raspberry Pi USB WLAN Adpater
Grüße
Matze