Fotowettbewerb : Wikipedia sucht Fotos von Denkmälern

„Wiki Loves Monuments“ heißt die aktuelle Aktion, mit der die Wikipedia ihr Medienverzeichnis aufwerten will. Die Wikipedianer sind aufgerufen, Denkmäler aller Art zu fotografieren und sie der Wikipedia unter freier Lizenz zur Verfügung zu stellen. Eine schöne Aktion, die man meiner Meinung nach unterstützen sollte.
Die Wikipedia sucht für „Wiki Loves Monuments“ nicht nur Fotos von Kaiser Wilhelm und Bismark – es geht um Kulturdenkmäler insgesamt: Häuser, Plätze, Straßen.
Bei Wikipedia gibt es bereits eine Liste aller Kulturdenkmäler in Kiel. Das sind gar nicht so viele. Bei mir im Stadtteil Ravensberg sind das gerade mal 31 und viele davon liegen auch noch direkt nebeneinander. Ich denke, wenn man sich einen schönen Sonntag sucht, kann man einen Stadtteil fotografieren. Nachdem bei Openstreetmap inzwischen sehr Vieles kartiert ist, stellt Wikipedia eine schöne, neue Herausforderung.
Ach ja. Man kann auch noch etwas gewinnen – Aber irgendwie reizt es mich mehr, diese Liste zu komplettieren… Und die Frage am Ende ist: Wird es erlaubt sein, zu jedem dieser Kulturdenkmäler auch eine Seite bei Wikipedia anzulegen? Ich werde es lieber gar nicht erst versuchen.
Links
- Homepage: Wiki Loves Monuments
- Wikipedia: Liste der Kulturdenkmäler in Deutschland
Foto: Some rights reserved by kaffeeringe
Kommentare
Denkmalgeschützte Objekte gelten in Wikipedia per se als relevant, also sind auch Artikel darüber erlaubt und erwünscht.
5. September 2011 um 13:37 UhrLass doch die Trolle bei WP Fotos fordern. Es ist doch nur Schmarotzertum, das am Ende wieder zu Löschungen führt, weil ein Bild nicht relevant ist, ein Artikel nicht relevant ist, die Welt nicht relevant ist.
9. September 2011 um 22:46 UhrWenn Fotos, packt sie zu Commons, damit alle was davon haben und die deutschen Admins sie nicht wieder löschen können.
Great Article! I’ve been searching for this tonight and would love to get an email or updates about this article. Keep in touch!
13. Dezember 2013 um 20:22 Uhr