Schlagwort: Geschichte
Eine subversive Geschichte
„Wenn wir die Musik vergangener Epochen feiern, bekommt fast immer die ernste Musik die ganze Aufmerksamkeit, während der subversive Anteil von Außenseitern und Rebellen aus dem Fokus fällt,“ schreibt der Musik-Historischer Ted Gioia in „Music: A Subversive History“. weiterlesen
/
0Kommentare
Eine andere Gesellschaft war möglich
„Erst waren wir Sammler und Jäger. Dann kam die Landwirtschaft und mit ihr Eigentum, Könige und Krieg. Heute haben wir Demokratie und Kapitalismus. Ende der Geschichte.“ So in der Art lesen sich Geschichten der Menschheit. In „Anfänge“ erzählen David Graeber und David Wengrow „eine neue Geschichte der Menschheit“ – wie das Buch im Untertitel heißt. weiterlesen
/
1Kommentare
Kiel-Wiki und Kieler Gesellschaft für Stadtgeschichte arbeiten zusammen
Die altehrwürdige Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte und das Kiel-Wiki haben vereinbart, in Zukunft zusammenzuarbeiten. Ich freue mich, dass das geklappt hat. Denn wer überlegt, beim Kiel-Wiki mitzumachen, soll sicher sein können, dass seine Arbeit dauerhaft erhalten bleibt. weiterlesen
/
0Kommentare
Wie konnte es soweit kommen?
Die Europäische Union ist das Beste, was Europa passieren konnte. Warum aber reden wir so fundamental schlecht über sie? weiterlesen
/
0Kommentare
100 Jahre Arbeiter und Matrosenaufstand
Dieser Tage kann man kaum einen Bogen um den Arbeiter- und Matrosenaufstand vor 100 Jahren machen. Dokumentationen im Fernsehen, Gedenkfeiern von Stadt, Land, Parteien und Gewerkschaften. Und immer die Frage: Was bleibt? weiterlesen
/
0Kommentare
Die Historische Kommission und ihre Freunde
Fast 700 Menschen haben einen Offenen Brief unterschrieben. Die Unterzeichnenden fordern, dass die SPD ihre Historische Kommission behält. Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles hatte zuvor angekündigt, dass mehrere Gesprächskreise, darunter die Historische Kommission, aufgelöst werden sollen. weiterlesen
/
2Kommentare
Der Anfang vom Ende
„The Storm Before the Storm: The Beginning of the End of the Roman Republic“ heißt das aktuelle Buch von Mike Duncan. Darin geht es um die Zeit, bevor die Römische Republik untergegangen ist – um all das, was damals falsch gelaufen ist und sich dann nicht mehr aufhalten ließ. In einer Episode von Hardcore History […] weiterlesen
/
0Kommentare
Speicher ist sooo klein geworden!
Eine 128GB Micro-SD-Karte! Ich finde abgefahren, wie winzig Speicher heute ist. weiterlesen
/
0Kommentare