Schlagwort: OpenStreetMap
Too Big to Save
Niemand hatte erwartet, dass Google jemals pleite gehen könnte. Doch als eines Tages alle Dienste abgeschaltet wurden, war klar: der Tech-Konzern hatte sich massiv verspekuliert und kein Staat auf der Welt konnte ihm mehr helfen.
Von
/
/
2Kommentare
Mit StreetComplete kann jeder mithelfen!
Mit der App „StreetComplete“ ist es ganz leicht an OpenStreetMap mitzuarbeiten. Einfach installieren, spazieren gehen und Aufgaben erledigen. Als Belohnung gibt es eine Extra-Portion frischer Luft.
Von
/
/
10Kommentare
Freie Konkurrenz für Google Street View
Google Street View bekommt einen Open-Source Konkurrenten: OpenStreetView basiert auf den freie Geodaten von OpenStreetMap und vor allem sollen die Nutzer-Tools neuen Freiwilligen beim Kartieren helfen.
Von
/
/
4Kommentare
Gamer an der frischen Luft
Eine seltsame, neue Energie überflutet die Welt. Sehen kann man sie nur mit einem Smartphone und einer entsprechenden App. Wer der Meinung ist, dass diese Energie etwas Gutes ist, schließt sich den Erleuchteten an. Die Anderen sind der Widerstand. Und dann geht es raus mit dem Smartphone an die frische Luft, um der eigenen Fraktion…
Von
/
/
0Kommentare
Wettervorhersage im Eigenbau
Über das Wetter kann man immer reden. Die Open Source Community will da natürlich mitreden. Einige Wetter-Gucker haben sich deswegen überlegt, wie sie den großen, kommerziellen oder amtlichen Wetter-Agenturen freie Konkurrenz machen könnten. Das Internet eignet sich hervorragend dazu, Gleichgesinnte miteinander zu vernetzen und was der Einzelne nicht schafft, kann man vielleicht gemeinsam schaffen. Herausgekommen…
Von
/
/
0Kommentare
Skobbler macht OpenStreetMap schön
Nicht nur AOL und Microsoft wissen, dass man mit OpenStreetMap tolle Sachen machen kann. Auch die Firma Skobbler weiß das und baut mit der freien Geodatenbank immer neue Dienste. Jetzt haben die Berliner eine wunderschöne Version der OpenStreetMap online gestellt und zeigen damit, wie hochwertig die Daten mittlerweile sind.
Von
/
/
2Kommentare
Freie Geodaten werden immer genauer
Eine Studie hat festgestellt, dass OpenStreetMap nur noch 9% der Daten fehlen, die kommerzielle Hersteller von Navigationssystemen haben. In anderen Bereichen liegt die freie Geodatenbank sogar in Führung. Damit hat sich OpenStreetMap in wenigen Jahren durch ehrenamtliche Mitarbeit zu einem ernsthaften Konkurrenten für die bisherigen Platzhirsche entwickelt. Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis…
Von
/
/
0Kommentare
Wikipedia sucht Fotos von Denkmälern
„Wiki Loves Monuments“ heißt die aktuelle Aktion, mit der die Wikipedia ihr Medienverzeichnis aufwerten will. Die Wikipedianer sind aufgerufen, Denkmäler aller Art zu fotografieren und sie der Wikipedia unter freier Lizenz zur Verfügung zu stellen. Eine schöne Aktion, die man meiner Meinung nach unterstützen sollte.
Von
/
/
3Kommentare
OpenStreetMap erreicht den Mainstream
Nach AOL engagiert sich jetzt auch Microsoft bei dem freien Geodaten-Projekt OpenStreetMap: Bereits Anfang Juli präsentierte AOL die neue Version seines Google Maps Konkurrenten MapQuest – basierend auf den freien Geodaten von OpenStreetMap. Nun zieht Mircosoft nach und ergänzt den Kartenservice seiner Suchmaschine „Bing“ um einen OpenStreetMap-Layer.
Von
/
/
1Kommentare