Nur 10–12 % der Haushalte in Deutschland haben einen Glasfaseranschluss. Warum das so wenig ist und warum das in Schleswig-Holstein mit 53 % viel mehr ist, darüber habe ich beim WebMontags Talk mit Glasfaser-Planer Christoph Bechtel gesprochen.
Auch das zehnte BarCamp Kiel war wieder ein großartiges Event. So viele Sessions wie in diesem Jahr, habe ich noch nie mitgemacht – und so viel mitgenommen.
Jetzt hat sogar Schleswig-Holstein eine Strategie für Künstliche Intelligenz. Das Thema ist überall und die einen haben Angst zu verpassen, was das Silicon Valley oder China schneller hinbekommen. Die anderen haben Angst vor Künstlicher Intelligenz.
„Mehr als 7.000 Datensätzen mit vielen spannenden Informationen über den echten Norden“, verspricht das Open-Data Portal des Landes Schleswig-Holstein.
„Weiß Du, wie viel Megapixel Dein iPhone hat? Wie viele Bilder kannst Du darauf speichern? Welche Apps, die Du auf Deinem iPhone hast und unbedingt brauchst, gibt es nicht für Android?“ Ich denken, auf keine dieser Fragen hat der normale Apple-Nutzer eine Antwort. Das ist nicht der Grund, warum er Apple wählt. Ich befürchte genauso wenig wählen Menschen SPD, weil die sich für bezahlbaren Wohnraum einsetzt, für kostenlose Bildung oder die Rückkehr von Teilzeit in Vollzeit usw. Der Wert der SPD für die Wähler ist nicht allein die Summe der politischen Errungenschaften oder Versprechen.
Wie wäre es, wenn tatsächlich alle Jugendlichen sich in die Politik ihrer Heimatstadt einbringen würden? Erik Flügge und Udo Wenzl haben dafür einen Vorschlag: „Der 8er-Rat“ ist ein Beteiligungsmodell für Jugendliche, bei dem alle mitmachen können.
Am 6. Mai finden in Schleswig-Holstein Kommunalwahlen statt. In über 1000 Städten und Gemeinden können wir dann wieder wählen, wer sich in den nächsten Jahren um die Entscheidungen in den Gemeinderäten, Ratsversammlungen und Kreistagen kümmern soll. Tausende Bürgerinnen und Bürger stellen sich dafür zur Wahl und ich finde das bewundernswert.
Die Bundestagswahl 2017 war die am wenigsten erfolgreiche Bundestagswahl für die SPD. Grund und Anlass für eine Gruppe junger Mitglieder, unter dem Motto „SPD++ Die SPD neu denken“ Reformen zu fordern. Parteireform? Hatten wir das nicht gerade erst?