Schlagwort: Schleswig-Holstein

  • Keine Angst vor Künstlicher Intelligenz

    Keine Angst vor Künstlicher Intelligenz

    Jetzt hat sogar Schles­wig-Hol­stein eine Stra­te­gie für Künst­li­che Intel­li­genz. Das The­ma ist über­all und die einen haben Angst zu ver­pas­sen, was das Sili­con Val­ley oder Chi­na schnel­ler hin­be­kom­men. Die ande­ren haben Angst vor Künst­li­cher Intelligenz. weiterlesen

    /

    3

    Kommentare

  • Schleswig-Holstein startet Open-Data Portal

    Schleswig-Holstein startet Open-Data Portal

    „Mehr als 7.000 Daten­sät­zen mit vie­len span­nen­den Infor­ma­tio­nen über den ech­ten Nor­den“, ver­spricht das Open-Data Por­tal des Lan­des Schleswig-Holstein. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Sind esports Sport?

    Sind esports Sport?

    Boxen, For­mel 1, Fech­ten, Tur­nen, Hand­ball, Schach – gehört esport in die­se Rei­he? Und war­um ist das über­haupt eine Frage? weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Anders Politik machen statt nur eine andere Politik

    Anders Politik machen statt nur eine andere Politik

    „Weiß Du, wie viel Mega­pi­xel Dein iPho­ne hat? Wie vie­le Bil­der kannst Du dar­auf spei­chern? Wel­che Apps, die Du auf Dei­nem iPho­ne hast und unbe­dingt brauchst, gibt es nicht für Android?“ Ich den­ken, auf kei­ne die­ser Fra­gen hat der nor­ma­le Apple-Nut­zer eine Ant­wort. Das ist nicht der Grund, war­um er Apple wählt. Ich befürch­te genau­so […] weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Beteiligung für alle Jugendlichen

    Beteiligung für alle Jugendlichen

    Wie wäre es, wenn tat­säch­lich alle Jugend­li­chen sich in die Poli­tik ihrer Hei­mat­stadt ein­brin­gen wür­den? Erik Flüg­ge und Udo Wenzl haben dafür einen Vor­schlag: „Der 8er-Rat“ ist ein Betei­li­gungs­mo­dell für Jugend­li­che, bei dem alle mit­ma­chen können. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Das unwahrscheinliche Hobby

    Das unwahrscheinliche Hobby

    Am 6. Mai fin­den in Schles­wig-Hol­stein Kom­mu­nal­wah­len statt. In über 1000 Städ­ten und Gemein­den kön­nen wir dann wie­der wäh­len, wer sich in den nächs­ten Jah­ren um die Ent­schei­dun­gen in den Gemein­de­rä­ten, Rats­ver­samm­lun­gen und Kreis­ta­gen küm­mern soll. Tau­sen­de Bür­ge­rin­nen und Bür­ger stel­len sich dafür zur Wahl und ich fin­de das bewundernswert. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Die Konstante heißt Veränderung

    Die Konstante heißt Veränderung

    Die Bun­des­tags­wahl 2017 war die am wenigs­ten erfolg­rei­che Bun­des­tags­wahl für die SPD. Grund und Anlass für eine Grup­pe jun­ger Mit­glie­der, unter dem Mot­to „SPD++ Die SPD neu den­ken“ Refor­men zu for­dern. Par­tei­re­form? Hat­ten wir das nicht gera­de erst? weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Ein paar Nachgedanken zu den Piraten

    Ein paar Nachgedanken zu den Piraten

    Es war ein­mal, vor ein paar Jah­ren, eine neue Par­tei, in die jun­ge Leu­te mit Begeis­te­rung ein­tra­ten. Die woll­te nicht weni­ger als das Sys­tem neu star­ten: demo­kra­ti­scher und trans­pa­ren­ter. Was ist davon übrig geblieben? weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Die selbstfahrende Demokratie

    Die selbstfahrende Demokratie

    Braucht die Demo­kra­tie noch die Men­schen? Das war eine der Fra­ge, die wir beim Web­Mon­tag dis­ku­tiert haben. Könn­te man nicht mit Big Data auch erfah­ren, was das Volk will und das dann ein­fach machen? weiterlesen

    /

    0

    Kommentare