Freie Software

Wie verändert sich Open-Source durch Geld?

Kommentare

  1. Avatar von Drivingralle

    Moin!

    Aus mei­ner Sicht wird gera­de in DE oder in der EU freie Soft­ware sehr ideo­lo­gisch betrach­tet und ent­wi­ckelt. Das führt dazu, dass Leu­te die Arbeit am Pro­jekt selbst immer mit Kun­den­pro­jek­ten quer finan­zie­ren müs­sen. Sich für die Arbeit am dem Pro­jekt expli­zit bezah­len zu las­sen scheint immer ein Geschmäck­le zu haben.

    Wenn sich Pro­jek­te „pro­fes­sio­na­li­sie­ren“ und ver­su­chen ein Modell zum wirt­schaft­li­chen Sup­port auf­zu­bau­en, wird schnell mit Arg­wohn drauf geschaut. Gera­de wenn Bei­tra­ge­en­de schon lan­ge ohne irgend­ei­ne Gegen­leis­tung dar­an gear­bei­tet haben. 

    Ich den­ke an dem Punkt soll­ten wir arbeiten.

    Es grüßt
    derRALF

  2. Avatar von Steffen Voß
    Steffen Voß

    @Ralf: Ja. Geld ver­än­dert die Moti­va­ti­ons­la­ge. Ohne Geld arbei­ten die Leu­te an Open-Source-Pro­jek­ten mit, weil es ihnen eine Mög­lich­keit gibt, sich selbst zu ver­wirk­li­chen, Leis­tun­gen zu zei­gen, mit ande­ren zusam­men zu arbei­ten, viel­leicht auch Din­ge durch­zu­set­zen usw. Sie sind intrin­sisch motiviert. 

    Geld ist eine extrin­si­sche Moti­va­ti­on. Die Leu­te arbei­ten dann zumin­dest teil­wei­se mit, weil sie Geld dafür bekom­men. Man kann ihnen immer unter­stel­len, dass sie es NUR fürs Geld tun wür­den und kein Inter­es­se am Pro­jekt selbst haben. 

    Ich glau­be, ein wenig schwingt das auch in mei­ner Aus­gangs­fra­ge mit: Wie ernst ist dem Staat Open-Source wirk­lich, oder ist das nur ein bil­li­ges Mit­tel zum Zweck? 

    Es gibt aber auch ein Mit­tel­ding: Wie vie­le Open-Source-Entwickler:innen wür­den sich lie­bend ger­ne für ihre Arbeit bezah­len las­sen, wenn sie dann Voll­zeit dar­an arbei­te könnten? 

    Aber genau dar­um ging es mir auch: Wir Open-Source-Fans müs­sen dazu eine Hal­tung ent­wi­ckeln. Sonst kön­nen Pro­jek­te in Schwie­rig­kei­ten geraten.

  3. Avatar von Gwen

    Es ist ein fan­tas­ti­scher Arti­kel. Ich dan­ke Ihnen für das Teilen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert