Schlagwort: Nextcloud

  • Kontakte von Outlook in Nextcloud importieren

    Kontakte von Outlook in Nextcloud importieren

    Eigent­lich soll­te es ganz ein­fach sein: Kon­tak­te als VCard in Out­look expor­tie­ren. Dann in Next­cloud impor­tie­ren. Eigentlich. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Wie verändert sich Open-Source durch Geld?

    Wie verändert sich Open-Source durch Geld?

    Viel Geld soll jetzt in Open-Source flie­ßen. Euro­päi­sche Uni­on, eine Rei­he Mit­glieds­län­der, der Bund und neun Län­der haben ange­kün­digt, stär­ker auf Freie Soft­ware zu set­zen. Was macht das mit den Projekten? weiterlesen

    /

    3

    Kommentare

  • Die vier Gebote vertrauenswürdiger Internetdienste

    Die vier Gebote vertrauenswürdiger Internetdienste

    Open-Source end­lich ein­mal auf der gro­ßen Büh­ne in Ber­lin! Am Mitt­woch hat das Digi­ta­li­sie­rungs­mi­nis­te­ri­um Schles­wig-Hol­stein zu einer Open-Source-Kon­fe­renz in die Lan­des­ver­tre­tung in Ber­lin eingeladen.  weiterlesen

    /

    4

    Kommentare

  • Strato S3 Bucket unter Ubuntu und Nextcloud mounten

    Strato S3 Bucket unter Ubuntu und Nextcloud mounten

    Unend­lich viel Spei­cher­platz – das ver­spricht Simp­le Sto­rage Ser­vice (S3). Eine Tech­no­lo­gie, die von Ama­zon erfun­den wur­de und jetzt von ande­ren Anbie­tern imi­tiert wird. Auch der deut­sche Hos­ting-Pro­vi­der Stra­to hat so einen Dienst im Ange­bot. Der ist aller­dings nicht beson­ders gut doku­men­tiert. Hier mein klei­ner Bei­trag dazu. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Öffentlich-Rechtliche Software

    Öffentlich-Rechtliche Software

    Die Mozil­la-Foun­da­ti­on ist gera­de extrem bedroht und damit auch Fire­fox als vor­letz­te Alter­na­ti­ve zu Goog­le Chro­me. Schon in den letz­ten Jah­ren hin das Pro­jekt zu 70% ab von dem Geld das Goog­le dafür bezahlt hat, ers­te Such­ma­schi­ne im Fire­fox zu sein. Fefe sieht dar­in eine Chan­ce für die EU hier ein­zu­sprin­gen und die Foun­da­ti­on im […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Von der Community für die Community

    Von der Community für die Community

    Müs­sen Sozia­le Netz­wer­ke unbe­dingt gro­ßen Kon­zer­nen gehö­ren? Beim Web­Mon­tag habe ich mich mit Niklas Bar­ning über Com­mu­ni­ties unter­hal­ten, die der Com­mu­ni­ty gehören. weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Open-Source muss einfacher werden

    Open-Source muss einfacher werden

    Mir hat die Coro­na-Pan­de­mie aber noch ein­mal vor Augen geführt, dass Quell­of­fen­heit und Freie Lizen­zen allein nicht genü­gen – Wir müs­sen uns ver­stärkt Gedan­ken dar­über machen, wie Freie Soft­ware zu den Men­schen kommt. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Ist Zoom wirklich so schlimm?

    Ist Zoom wirklich so schlimm?

    Vor ein paar Wochen war der Zoom prak­tisch unbe­kannt. Inzwi­schen ist der Video­kon­fe­renz-Dienst qua­si zum Stan­dard gewor­den – und umstrit­ten. Zu Recht? weiterlesen

    /

    6

    Kommentare

  • Nextcloud als Teil des Mastodon-Netzwerks

    Nextcloud als Teil des Mastodon-Netzwerks

    Mit der „Social“ App kannst Du aus Dei­nem Next­cloud-Pro­fil einen Mast­o­don Account machen und damit aus Dei­ner Cloud ein Social-Next­work mit Anbin­dung an ein Netz­werk mit Mil­lio­nen Nutzer.innen. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare