Schlagwort: Google

  • Mehr App-Stores!

    Mehr App-Stores!

    In Chi­na gibt es für Smart­phones fünf bis zehn App-Stores – und kei­ner davon ist markt­be­herr­schend. Die meis­ten Chi­ne­sen haben meh­re­re instal­liert. In Chi­na! Außer­halb Chi­nas haben Goog­le und Apple sich 95 % des App-Mark­tes auf­ge­teilt und alle hal­ten das für nor­mal. Ist es aber nicht. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Es geht nicht nur um den Quelltext

    Es geht nicht nur um den Quelltext

    Die öffent­li­che Ver­wal­tung soll auf Freie Soft­ware umstel­len, um unab­hän­gi­ger von ein­zel­nen Soft­ware-Anbie­tern zu wer­den. Wenn sie selbst Soft­ware ent­wi­ckelt, soll­te auch die als freie Soft­ware ver­öf­fent­licht wer­den. Es ist ein Miss­ver­ständ­nis, dass es dabei nur um Quell­text und kos­ten­lo­se Soft­ware geht. weiterlesen

    /

    3

    Kommentare

  • Wie verändert sich Open-Source durch Geld?

    Wie verändert sich Open-Source durch Geld?

    Viel Geld soll jetzt in Open-Source flie­ßen. Euro­päi­sche Uni­on, eine Rei­he Mit­glieds­län­der, der Bund und neun Län­der haben ange­kün­digt, stär­ker auf Freie Soft­ware zu set­zen. Was macht das mit den Projekten? weiterlesen

    /

    3

    Kommentare

  • „Either Google is screwed or society is screwed, we’ll find out which.“

    „Either Google is screwed or society is screwed, we’ll find out which.“

    Goog­le habe sei­ne Markt­macht miss­braucht und soll sich dazu mit ver­schie­de­nen ande­ren Unter­neh­men zusam­men­ge­tan haben. Das wirft eine Kla­ge von meh­re­ren US-Bun­des­staa­ten dem IT-Gigan­ten vor. Die Kla­ge­schrift hat es in sich. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Was Dein Geld tut, wenn es für Dich arbeitet

    Was Dein Geld tut, wenn es für Dich arbeitet

    Irgend­et­was läuft ziem­lich falsch in der Wirt­schaft. Erklä­ren konn­te ich mir bis­her nicht, was das ist. Rana Forooh­ars „Makers & Takers“ lie­fert eine tief gehen­de Erklärung. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Wie wird meine Website bei Google gefunden?

    Wie wird meine Website bei Google gefunden?

    Für die einen ist Such­ma­schi­nen-Opti­mie­rung (SEO) ein Buch mit sie­ben Sie­geln. Für die ande­ren steht fest: Gute Inhal­te ver­brei­ten sich von allei­ne. Weder noch. Hier ein paar Tipps, die mir der SEO-Pro­fi Niels Dahn­ke bei Web­Mon­tags Online Talk ver­ra­ten hat. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Zerschlagung von Google & Co?

    Zerschlagung von Google & Co?

    Um die Macht von Goog­le, Face­book & Co zu bre­chen hat ein Aus­schuss des US-Kon­gres­ses deren Zer­schla­gung ins Spiel gebracht. Dort haben die Demo­kra­ten die Mehr­heit. Nun kom­men ihnen die Repu­bli­ka­ner ent­ge­gen für einen gemein­sa­men Vorstoß. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Wie Soziale Netzwerke manipulieren

    Wie Soziale Netzwerke manipulieren

    Viel­leicht ist Künst­li­che Intel­li­genz schon heu­te stär­ker als unse­re größ­ten Schwä­chen. Nor­ma­ler­wei­se mes­sen wir die Qua­li­tät Künst­li­cher Intel­li­genz immer an unse­ren Stär­ken. „The Social Dilem­ma“ wirft die Fra­ge auf, ob die Algo­rith­men von Face­book & Co. nicht viel­mehr unse­re Schwä­chen austricksen. weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Öffentlich-Rechtliche Software

    Öffentlich-Rechtliche Software

    Die Mozil­la-Foun­da­ti­on ist gera­de extrem bedroht und damit auch Fire­fox als vor­letz­te Alter­na­ti­ve zu Goog­le Chro­me. Schon in den letz­ten Jah­ren hin das Pro­jekt zu 70% ab von dem Geld das Goog­le dafür bezahlt hat, ers­te Such­ma­schi­ne im Fire­fox zu sein. Fefe sieht dar­in eine Chan­ce für die EU hier ein­zu­sprin­gen und die Foun­da­ti­on im […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare