Schlagwort: Google

  • „Make Big-Tech better? Make it smaller!“

    „Make Big-Tech better? Make it smaller!“

    Es ist das dop­pel­te Para­do­xon von Regu­lie­rung: 1. Die­je­ni­gen, die man mit den neu­en Regeln an die Lei­ne legen will, sind die ein­zi­gen, die sie umset­zen kön­nen. 2. Das macht sie dann noch über­le­ge­ner. Cory Doc­to­row hat des­we­gen auf der re:publica einen Ansatz vor­ge­schla­gen, der das Pro­blem bei der Wur­zel packt. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Ein Weckruf für die Medienbranche

    Ein Weckruf für die Medienbranche

    Der Big-Brot­her-Award für ZEIT Online ist ein Weck­ruf für die gesam­te Bran­che: Die Daten der Leser­schaft an US-Kon­zer­ne und dut­zen­de Unter­neh­men wei­ter­zu­rei­chen, kann nicht das Geschäfts­mo­dell seriö­ser Medi­en sein. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Standard Tracking-Schutz lässt bewusst Lücken

    Standard Tracking-Schutz lässt bewusst Lücken

    Im aktu­el­len Fire­fox ist der kürz­lich ein­ge­führ­te Schutz vor Track­ing stan­dard­mä­ßig aktiv. Kri­ti­ker wei­sen dar­auf hin, dass die Lis­te der gesperr­ten Tra­cker mit Goog­le und Face­book die wich­tigs­ten Daten­kra­ken auslässt.  weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Youtube ohne Google

    Youtube ohne Google

    You­tube ohne den gan­zen Track­ing-Scheiß? Das geht. Mit invidio.us. weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Wie konnte es soweit kommen?

    Wie konnte es soweit kommen?

    Die Euro­päi­sche Uni­on ist das Bes­te, was Euro­pa pas­sie­ren konn­te. War­um aber reden wir so fun­da­men­tal schlecht über sie? weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Nahles greift nach Konzerndaten

    Nahles greift nach Konzerndaten

    „Gebt die Daten frei“, for­der­te die SPD-Vor­sit­zen­de Andrea Nah­les im August letz­ten Jah­res im Wil­ly-Brandt-Haus in Ber­lin. Im Feburar 2019 folg­te ein Dis­kus­si­ons­pa­pier und eine Fach­kon­fe­renz zu dem The­ma. Die SPD will damit die Markt­macht der Kon­zer­ne beschrän­ken und die Gesell­schaft am Reich­tum der Daten teil­ha­ben lassen. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Von Internet-Browser zum Internet-Protector

    Von Internet-Browser zum Internet-Protector

    Kaum eine Web­sei­te mehr, die nicht voll­ge­stopft ist mit Tra­ckern, die unser Ver­hal­ten aus­for­schen wol­len. Fire­fox in der aktu­el­len Ver­si­on 65 blo­ckiert die teil­wei­se. In den nächs­ten Ver­sio­nen kom­men noch mehr Schutz-Funk­tio­nen hinzu. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Große Teile unserer Online-Identität können wir nicht kontrollieren

    Große Teile unserer Online-Identität können wir nicht kontrollieren

    „Dei­ne digi­ta­le Iden­ti­tät hat drei Schich­ten und Du selbst kannst nur eine davon schüt­zen“, schreibt die pol­ni­sche Bür­ger­recht­le­rin Katar­zy­na Szym­ie­le­wicz bei Quartz.com. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Was vom Internet bleibt – ohne Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft

    Was vom Internet bleibt –  ohne Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft

    Goog­le ist mehr als eine Such­ma­chi­ne. Ama­zon ist mehr als ein Online-Shop. Die größ­ten fünf Inter­net-Kon­zer­ne Goog­le, Ama­zon, Face­book, Apple und Micro­soft bestim­men mitt­ler­wei­le vie­le Berei­che des Lebens. Wie man ohne sie aus­kommt und ob das über­haupt noch geht, hat Giz­mo­do-Repor­te­rin Kash­mir Hill aus­pro­biert. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare