Schlagwort: Google
Öffentlich-Rechtliche Software
Die Mozilla-Foundation ist gerade extrem bedroht und damit auch Firefox als vorletzte Alternative zu Google Chrome. Schon in den letzten Jahren hin das Projekt zu 70% ab von dem Geld das Google dafür bezahlt hat, erste Suchmaschine im Firefox zu sein. Fefe sieht darin eine Chance für die EU hier einzuspringen und die Foundation im […] weiterlesen
/
0Kommentare
Bewusste Entscheidungen ermöglichen
Statt die Positionen aller Menschen zu tracken, könnte man den Menschen lieber helfen, größere Ansammlungen zu meiden. Das geht auch bei einem sparsamen Umgang mit unseren Daten. weiterlesen
/
4Kommentare
Too Big to Save
Niemand hatte erwartet, dass Google jemals pleite gehen könnte. Doch als eines Tages alle Dienste abgeschaltet wurden, war klar: der Tech-Konzern hatte sich massiv verspekuliert und kein Staat auf der Welt konnte ihm mehr helfen. weiterlesen
/
2Kommentare
Videokonferenzen als Livestream übertragen
„Der WebMontag ist seit 2006 erst ein ausgefallen! 2012 oder so. Das passiert mir nicht noch einmal. Dann machen wir den halt als Videokonferenz und Livestream!“ Ich wusste noch nicht wie, aber das müsste doch irgendwie gehen. weiterlesen
/
7Kommentare
Dein Algorithmus ist ne alte Umweltsau
„Ressource Exhaustion“ ist das Motto des 36. Chaos Communication Congress (36C3) in Leipzig. „Die Ressourcen sind am Ende“ – damit verknüpft der Chaos Computer Club (CCC) sein Kernthema mit der Klimafrage. weiterlesen
/
1Kommentare
Ich durchsuche nicht Google – Google durchsucht mich
Schaffen wir es noch Google, Facebook und Co. in den Griff zu bekommen, oder bekommen die Tech-Konzerne uns in den Griff? Die Harvard-Professorin Shoshana Zuboff hat mit „Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“ eine umfangreiche Analyse der Situation vorgelegt. weiterlesen
/
7Kommentare
Anspruch und Wirklichkeit bei Youtube
Einerseits will YouTube ein Unternehmen sein, das gesellschaftliche Vielfalt lebt und fördert. Andererseits will YouTube seine Video-Plattform für jegliche Inhalte offen und neutral betreiben. Marginalisierte Gruppen kommen dabei leicht unter die Räder. weiterlesen
/
0Kommentare
So einfach schreibst Du einen Aufreger
In den letzten Wochen beobachte ich, dass Artikel nach einem bestimmten Muster besonders gut im Internet funktionieren. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst Du selbst für Aufreger sorgen. weiterlesen
/
0Kommentare
Gebt her Eure Stimmen!
Müssen Sprachassistentinnen Abhörwanzen für Amerikanische Konzerne sein? Nein, findet die Mozilla Foundation und geht einen anderen Weg. weiterlesen
/
0Kommentare