Schlagwort: Google

  • Öffentlich-Rechtliche Software

    Öffentlich-Rechtliche Software

    Die Mozil­la-Foun­da­ti­on ist gera­de extrem bedroht und damit auch Fire­fox als vor­letz­te Alter­na­ti­ve zu Goog­le Chro­me. Schon in den letz­ten Jah­ren hin das Pro­jekt zu 70% ab von dem Geld das Goog­le dafür bezahlt hat, ers­te Such­ma­schi­ne im Fire­fox zu sein. Fefe sieht dar­in eine Chan­ce für die EU hier ein­zu­sprin­gen und die Foun­da­ti­on im […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Bewusste Entscheidungen ermöglichen

    Bewusste Entscheidungen ermöglichen

    Statt die Posi­tio­nen aller Men­schen zu tra­cken, könn­te man den Men­schen lie­ber hel­fen, grö­ße­re Ansamm­lun­gen zu mei­den. Das geht auch bei einem spar­sa­men Umgang mit unse­ren Daten. weiterlesen

    /

    4

    Kommentare

  • Too Big to Save

    Too Big to Save

    Nie­mand hat­te erwar­tet, dass Goog­le jemals plei­te gehen könn­te. Doch als eines Tages alle Diens­te abge­schal­tet wur­den, war klar: der Tech-Kon­zern hat­te sich mas­siv ver­spe­ku­liert und kein Staat auf der Welt konn­te ihm mehr helfen. weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Videokonferenzen als Livestream übertragen

    Videokonferenzen als Livestream übertragen

    „Der Web­Mon­tag ist seit 2006 erst ein aus­ge­fal­len! 2012 oder so. Das pas­siert mir nicht noch ein­mal. Dann machen wir den halt als Video­kon­fe­renz und Live­stream!“ Ich wuss­te noch nicht wie, aber das müss­te doch irgend­wie gehen. weiterlesen

    /

    7

    Kommentare

  • Dein Algorithmus ist ne alte Umweltsau

    Dein Algorithmus ist ne alte Umweltsau

    „Res­sour­ce Exhaus­ti­on“ ist das Mot­to des 36. Cha­os Com­mu­ni­ca­ti­on Con­gress (36C3) in Leip­zig. „Die Res­sour­cen sind am Ende“ – damit ver­knüpft der Cha­os Com­pu­ter Club (CCC) sein Kern­the­ma mit der Klimafrage. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Ich durchsuche nicht Google – Google durchsucht mich

    Ich durchsuche nicht Google – Google durchsucht mich

    Schaf­fen wir es noch Goog­le, Face­book und Co. in den Griff zu bekom­men, oder bekom­men die Tech-Kon­zer­ne uns in den Griff? Die Har­vard-Pro­fes­so­rin Shosha­na Zuboff hat mit „Das Zeit­al­ter des Über­wa­chungs­ka­pi­ta­lis­mus“ eine umfang­rei­che Ana­ly­se der Situa­ti­on vorgelegt. weiterlesen

    /

    7

    Kommentare

  • Anspruch und Wirklichkeit bei Youtube

    Anspruch und Wirklichkeit bei Youtube

    Einer­seits will You­Tube ein Unter­neh­men sein, das gesell­schaft­li­che Viel­falt lebt und för­dert. Ande­rer­seits will You­Tube sei­ne Video-Platt­form für jeg­li­che Inhal­te offen und neu­tral betrei­ben. Mar­gi­na­li­sier­te Grup­pen kom­men dabei leicht unter die Räder. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • So einfach schreibst Du einen Aufreger

    So einfach schreibst Du einen Aufreger

    In den letz­ten Wochen beob­ach­te ich, dass Arti­kel nach einem bestimm­ten Mus­ter beson­ders gut im Inter­net funk­tio­nie­ren. Mit die­ser Schritt-für-Schritt-Anlei­tung kannst Du selbst für Auf­re­ger sorgen. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Gebt her Eure Stimmen!

    Gebt her Eure Stimmen!

    Müs­sen Sprach­as­sis­ten­tin­nen Abhör­wan­zen für Ame­ri­ka­ni­sche Kon­zer­ne sein? Nein, fin­det die Mozil­la Foun­da­ti­on und geht einen ande­ren Weg.  weiterlesen

    /

    0

    Kommentare