Schlagwort: Firefox
Websites als Desktop-App nutzen
Kürzlich ist Threema als Desktop-App erschienen. Das ist aber nur ein kompakter Browser, der Threema-Web aufruft. Das kann man unter Linux schon lange, wenn man Gnome Web als Browser installiert hat. weiterlesen
/
0Kommentare
Open-Source muss einfacher werden
Mir hat die Corona-Pandemie aber noch einmal vor Augen geführt, dass Quelloffenheit und Freie Lizenzen allein nicht genügen – Wir müssen uns verstärkt Gedanken darüber machen, wie Freie Software zu den Menschen kommt. weiterlesen
/
1Kommentare
Ich hab jetzt wieder einen News-Reader
Lange Zeit hatte ich keinen News-Reader mehr: zu unpraktisch und zu viele News. Jetzt habe ich wieder einen und das gefällt mir gut. weiterlesen
/
2Kommentare
Standard Tracking-Schutz lässt bewusst Lücken
Im aktuellen Firefox ist der kürzlich eingeführte Schutz vor Tracking standardmäßig aktiv. Kritiker weisen darauf hin, dass die Liste der gesperrten Tracker mit Google und Facebook die wichtigsten Datenkraken auslässt. weiterlesen
/
1Kommentare
Youtube ohne Google
Youtube ohne den ganzen Tracking-Scheiß? Das geht. Mit invidio.us. weiterlesen
/
2Kommentare
Von Internet-Browser zum Internet-Protector
Kaum eine Webseite mehr, die nicht vollgestopft ist mit Trackern, die unser Verhalten ausforschen wollen. Firefox in der aktuellen Version 65 blockiert die teilweise. In den nächsten Versionen kommen noch mehr Schutz-Funktionen hinzu. weiterlesen
/
0Kommentare
Große Teile unserer Online-Identität können wir nicht kontrollieren
„Deine digitale Identität hat drei Schichten und Du selbst kannst nur eine davon schützen“, schreibt die polnische Bürgerrechtlerin Katarzyna Szymielewicz bei Quartz.com. weiterlesen
/
0Kommentare
Du kannst auch den Twitter-Look haben
Du hast bereits einen Mastodon-Account, aber Du vermisst das Look & Feel von Twitter? Ein einfach zu installierender Web-Client macht es möglich: Mastodon sieht aus wie Twitter. weiterlesen
/
1Kommentare
Firefox will Inhalte empfehlen
Advance empfiehlt Firefox-Nutzern interessante Inhalte. Mit dem neuen Addon soll das Surfen wieder so spannend werden, wie es früher war, bevor sich alles durch Google und Facebook bewegt hat. weiterlesen
/
2Kommentare