Kategorie: USA
14 Jahre in Guantanamo
14 Jahre haben die Amerikaner Mohamedou Slahi in Guantanomo eingesperrt und gefoltert. Eine NDR-Podcastreihe geht seiner Geschichte und der Geschichte der Folterer auf die Spur. weiterlesen
/
1Kommentare
Vice – Der Zweite Mann
„Woran glauben wir, Sir“ fragt der junge Dick Cheney (Christian Bale) seinen Mentor Donald Rumsfeld (Steve Carell). „Woran wir glauben?“ Lachend geht Rumsfeld in sein Büro. weiterlesen
/
0Kommentare
Zerschlagung von Google & Co?
Um die Macht von Google, Facebook & Co zu brechen hat ein Ausschuss des US-Kongresses deren Zerschlagung ins Spiel gebracht. Dort haben die Demokraten die Mehrheit. Nun kommen ihnen die Republikaner entgegen für einen gemeinsamen Vorstoß. weiterlesen
/
0Kommentare
Land gegen Stadt
„Es gibt keine konservative Stadt mehr,“ analysiert der Politikwissenschaftler Will Wilkinson. Die USA sind nicht mehr in demokratische und republikanische Staaten eingeteilt. Stattdessen gebe es jetzt eine deutliche Spaltung zwischen Stadt und Land. Die zugrunde liegende Entwicklung vollzieht sich schon länger und es zeigen sich Parallelen in Europa. weiterlesen
/
14Kommentare
Als 20000 Nazis in New York demonstrierten
1939 trafen sich 20000 Nazis im Madison Square Garden in New York zu einer „Pro-Amerikanischen Kundgebung“. Die Kurz-Dokumentation „A Night at the Garden“ zeigt dieses Ereignis. Sie ist in diesem Jahr für einen Oscar nominiert. Die Ähnlichkeiten zu Donald Trumps Kundgebungen sind so bestechend, dass Fox News sich weigerte, einen Trailer dafür zu schalten. weiterlesen
/
0Kommentare
„Wie kaputt sind die USA eigentlich?“
In der ersten Staffel des „Serial“-Podcasts ging Sarah Koenig dem Fall von Adnan Syed nach, der seinen Ex-Freundin umgebracht hat. Die zahlreichen Ungereimtheiten in der Prozessführung warfen die Frage auf, ob dieser Fall beispielhaft für das US-Rechtssystem sei. In der dritten Staffel geht die Journalistin dieser Frage nach. Das Ergebnis ist erschreckend. weiterlesen
/
0Kommentare
„Alles klar, Mr. President!“
In vielen Filmen und Serien aus den USA kommt der US-Präsident als Figur im Hintergrund vor. Bisher war es immer so, dass es passte, egal wer gerade Präsident war – aber seit Donald Trump ist etwas anders. weiterlesen
/
0Kommentare
Das FBI macht sich seine Terroristen selbst
Das FBI sucht sich einen psychisch Kranken, stattet ihn mit allem aus, was ihn zum Terroristen macht, um sie dann filmreif zu verhaften. Das hat die US-Amerikanische Bundespolizei nicht nur einmal gemacht. Der Journalisten Trevor Aaronson von The Intercept berichtet in seinem TED-Vortrag von einem System, das bisher mehr als 150 Menschen in den USA […] weiterlesen
/
0Kommentare