Schlagwort: überwachung
Warum kann ich mich nicht mehr konzentrieren?
„Ich habe mich gefragt, ob das Motto für unsere Zeit lauten sollte: Ich habe versucht zu leben, aber ich wurde abgelenkt.“, dachte sich der Autor Johann Hari und begab sich für drei Monate auf Digital Detox. Bei seiner anschließenden Recherche für sein Buch „Stolen Focus“, stößt er darauf, dass es nicht nur die digitalen Medien […] weiterlesen
/
2Kommentare
Wie Soziale Netzwerke manipulieren
Vielleicht ist Künstliche Intelligenz schon heute stärker als unsere größten Schwächen. Normalerweise messen wir die Qualität Künstlicher Intelligenz immer an unseren Stärken. „The Social Dilemma“ wirft die Frage auf, ob die Algorithmen von Facebook & Co. nicht vielmehr unsere Schwächen austricksen. weiterlesen
/
3Kommentare
Aber irgendwas muss man doch machen!
Eine App installieren und alles wird wieder normal! Was für eine verlockende Idee. weiterlesen
/
0Kommentare
Bewusste Entscheidungen ermöglichen
Statt die Positionen aller Menschen zu tracken, könnte man den Menschen lieber helfen, größere Ansammlungen zu meiden. Das geht auch bei einem sparsamen Umgang mit unseren Daten. weiterlesen
/
4Kommentare
Dein Algorithmus ist ne alte Umweltsau
„Ressource Exhaustion“ ist das Motto des 36. Chaos Communication Congress (36C3) in Leipzig. „Die Ressourcen sind am Ende“ – damit verknüpft der Chaos Computer Club (CCC) sein Kernthema mit der Klimafrage. weiterlesen
/
1Kommentare
Ich durchsuche nicht Google – Google durchsucht mich
Schaffen wir es noch Google, Facebook und Co. in den Griff zu bekommen, oder bekommen die Tech-Konzerne uns in den Griff? Die Harvard-Professorin Shoshana Zuboff hat mit „Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“ eine umfangreiche Analyse der Situation vorgelegt. weiterlesen
/
7Kommentare
Ich versteh es noch nicht
„Computer: Licht!“ – Die Sprachkommandos bei Star Trek sind schon cool. In einem Raumschiff kann ich mir das gar nicht anders vorstellen. Für meine Wohnung habe ich den Sinn noch nicht erkannt. weiterlesen
/
3Kommentare
Was passiert am Überwachungsbahnhof?
Es ist das Prestige-Projekt von Innenminister Thomas de Maizière (CDU): Per flächendeckender Videoüberwachung samt Gesichtserkennung will er Bürgerinnen und Bürger der Anonymität öffentlicher Plätze berauben, weil sie ja auch Verbrecher sein könnten. Ein intransparentes Unternehmen. weiterlesen
/
0Kommentare
Spamfilter für Terroristen
Anhand bestimmter Merkmale werden Werbemails identifiziert – und Terroristen. Doch die Programme liegen zu oft daneben. weiterlesen
/
0Kommentare