Berlinale 2020 : Liebe in Zeiten des Irrsinns

12 Filme – von morgens bis abends im Kino. Zwischendurch einen Happen essen und schnell etwas trinken. Zu wenig Schlaf. Dafür gibt es Einblicke in unbekannte Leben.
Von Steffen Voß / / Kein Kommentar12 Filme – von morgens bis abends im Kino. Zwischendurch einen Happen essen und schnell etwas trinken. Zu wenig Schlaf. Dafür gibt es Einblicke in unbekannte Leben.
Von Steffen Voß / / Kein KommentarAuch in diesem Jahr war der Kinostammtisch wieder einmal im Monat im Kino. Wieder durfte reihum einer einen Film aussuchen, den die Anderen dann ohne Widerspruch mitsehen mussten. Da der Tag immer feststeht und die Auswahl beschränkt ist, kommen dabei manchmal recht eigenwillige Filme heraus.
Von Steffen Voß / / Kein KommentarAuch in diesem Jahr war der Kinostammtisch wieder einmal im Monat im Kino. Wieder durfte reihum einer einen Film aussuchen, den die Anderen dann ohne Widerspruch mitsehen mussten. Da der Tag immer feststeht und die Auswahl beschränkt ist, kommen dabei manchmal recht eigenwillige Filme heraus.
Von Steffen Voß / / Kein KommentarIn vielen Filmen und Serien aus den USA kommt der US-Präsident als Figur im Hintergrund vor. Bisher war es immer so, dass es passte, egal wer gerade Präsident war – aber seit Donald Trump ist etwas anders.
Von Steffen Voß / / Kein KommentarHeute vor 30 Jahren kam „Dirty Dancing“ ins Kino. Es ist soweit ich mich erinnern kann, der einzige Film, den ich zweimal im Kino gesehen habe. Damals eher wegen des leicht anrüchigen Tanzstils – aber irgendwie fand ich den Film immer gut. Und vor ein paar Monaten habe ich herausgefunden, warum das so ist: Dirty Dancing ist ein subversives Meisterstück!
Von Steffen Voß / / 1 KommentarAuch in diesem Jahr war der Kinostammtisch wieder einmal im Monat im Kino. Wieder durfte reihum einer einen Film aussuchen, den die Anderen dann ohne Widerspruch mitsehen mussten. Da der Tag immer feststeht und die Auswahl beschränkt ist, kommen dabei manchmal recht eigenwillige Filme heraus.
Von Steffen Voß / / Kein KommentarDie Enthüllungen von Edward Snowden liegen schon 3 Jahre zurück. Die meisten Menschen scheinen sich daran gewöhnt zu haben, dass die Regierungen alles und die Bürgerinnen und Bürger nichts wissen. Geheimdienste führen ein Eigenleben. Oliver Stone erinnert mit seinem aktuellen Film „Snowden“ an das, was uns eigentlich viel mehr aufregen sollte.
Von Steffen Voß / / 2 KommentareDie Europäische Union gibt sich einen neuen rechtlichen Rahmen für den Datenschutz der nächsten Jahrzehnte. In einer Zeit, in der Daten als der Rohstoff der Zukunft gelten, werden hier natürlich auch die Claims abgesteckt. Starke wirtschaftliche Interessen aus aller Welt drängen auf die EU ein. Das Kommunale Kino in Kiel hat am vergangenen Freitag mit „Democracy – Im Rausch der Daten“ einen Dokumentarfilm gezeigt, der einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Verhandlungen gewehrt.
Von Steffen Voß / / Kein KommentarAuch in diesem Jahr war der Kinostammtisch wieder einmal im Monat im Kino. Wieder durfte reihum einer einen Film aussuchen, den die Anderen dann ohne Widerspruch mitsehen mussten. Da der Tag immer feststeht und die Auswahl beschränkt ist, kommen dabei manchmal recht eigenwillige Filme heraus.
Von Steffen Voß / / 1 KommentarSelbst bei den besten Video-On-Demand-Plattformen gibt es nur Einheitsbrei. Serien, Serien, Serien und ganz viel Mainstream-Hollywood – mehr konnte ich bisher nicht finden. Seit ewigen Zeiten war ich Kunde bei Lovefilm und habe DVDs hin- und hergeschickt. Inzwischen habe ich Watchever durchgeguckt, bei Amazon gibt es nicht viel mehr und bei Netflix gibt es mehr – aber auch nur mehr vom Gleichen.
Von / / 1 Kommentar