Bei Mastodon kann man nicht nur anderen Accounts folgen, sondern auch Hashtags. Das geht so.
Wenn Du Dich neu auf einem Mastodon-Server registriert hast, dürfte es auf Deinem Computer in etwa so aussehen:

Das kannst Du erst einmal so umschalten, dass es aussieht, wie bei Tweetdeck – mit mehreren Spalten, die Du frei konfigurieren kannst:
- „Einstellungen“
- „Aussehen“
- Häkchen bei „Fortgeschrittene Benutzeroberfläche benutzen“ – Dann sieht es aus wie bei Tweetdeck.
- Du klickst auf ein Tag
- Das öffnet sich in der rechten Spalte. Da klickst Du oben an der Spalte auf die „Einstellungen“ und dann auf „Anheften“.
- Das macht das Hashtag in einer neuen Spalte auf. Wenn Du da oben auf die Einstellungen klickst, kannst Du weitere Hashtags hinzufügen.
So kannst Du das Ergebnis von mehreren Hashtags in eine Spalte holen – bspw. „#OpenSource, #FOSS, #FLOSS, #FreieSoftware“ Du kannst aber auch weitere Spalten für andere Hashtags anheften.
Was ist mit Apps?
Dieses Feature ist kein Feature von Mastodon selbst, sondern von der Web-Oberfläche. Die abonnierten Hashtags werden also nur hier gespeichert. Ich weiß nicht, ob das alle Apps oder überhaupt irgendwelche Apps können. Aber wenn, dann musst Du da den Hashtags noch einmal extra folgen.
Warum ist das so? Der Kern von Mastodon ist eigentlich nur die Datenbank mit allen Posts auf dem Server, auf dem Du registriert bist. Den Inhalt dieser Datenbank kannst Du Dir mit verschiedenen Oberflächen anschauen. Das ist die Weboberfläche im Browser oder eine App auf dem Smartphone. Deswegen können einige Apps mehr Funktionen haben als andere.
Nutzt mehr Hashtags als auf Twitter!
Auf Twitter sorgt der Algorithmus dafür, dass Eure Posts mehr gesehen werden. Da genügen Likes und Kommentar.
So einen Algorithmus gibt es hier nicht. Euer Post rauscht durch die Timelines. Es sei denn jemand boostet.
Leute folgen aber Hastags. Darüber werden die Posts dann noch einmal thematisch gefunden. Ihr habt dafür in einem Post auf Mastodon auch mehr Platz für Hashtags am Ende. Aber übertreibt es nicht. Wir sind nicht auf Instagram.
Schreibe einen Kommentar