Datenschutz & Sicherheit : Ist Zoom wirklich so schlimm?

Vor ein paar Wochen war der Zoom praktisch unbekannt. Inzwischen ist der Videokonferenz-Dienst quasi zum Standard geworden – und umstritten. Zu Recht?
Von Steffen Voß / / 6 KommentareVor ein paar Wochen war der Zoom praktisch unbekannt. Inzwischen ist der Videokonferenz-Dienst quasi zum Standard geworden – und umstritten. Zu Recht?
Von Steffen Voß / / 6 KommentareEine App installieren und alles wird wieder normal! Was für eine verlockende Idee.
Von Steffen Voß / / Kein KommentarStatt die Positionen aller Menschen zu tracken, könnte man den Menschen lieber helfen, größere Ansammlungen zu meiden. Das geht auch bei einem sparsamen Umgang mit unseren Daten.
Von Steffen Voß / / 4 KommentareIm aktuellen Firefox ist der kürzlich eingeführte Schutz vor Tracking standardmäßig aktiv. Kritiker weisen darauf hin, dass die Liste der gesperrten Tracker mit Google und Facebook die wichtigsten Datenkraken auslässt.
Von Steffen Voß / / 1 KommentarYoutube ohne den ganzen Tracking-Scheiß? Das geht. Mit invidio.us.
Von Steffen Voß / / 1 KommentarKaum eine Webseite mehr, die nicht vollgestopft ist mit Trackern, die unser Verhalten ausforschen wollen. Firefox in der aktuellen Version 65 blockiert die teilweise. In den nächsten Versionen kommen noch mehr Schutz-Funktionen hinzu.
Von Steffen Voß / / Kein Kommentar„Deine digitale Identität hat drei Schichten und Du selbst kannst nur eine davon schützen“, schreibt die polnische Bürgerrechtlerin Katarzyna Szymielewicz bei Quartz.com.
Von Steffen Voß / / Kein KommentarMit Pi-hole kann man das heimische Netzwerk von Trackern und Reklame befreien. Wer noch einen Raspberry Pi herumliegen hat, sollte den dafür reaktivieren. Es lohnt sich.
Von Steffen Voß / / 2 KommentareEntscheiden muss man nur Fragen, die unentscheidbar sind. Alles andere ist entweder notwendig oder unmöglich – Was bedeutet das für Entscheidungen, die von Künstlicher Intelligenz getroffen werden?
Von Steffen Voß / / Kein KommentarIm Einkaufszentrum können wir mittlerweile mindestens so überwacht werden wie online – dank Bluetooth und WLAN in unseren Smartphones. Klaudia Zotzmann-Koch und Clemens Hopfer haben auf dem 35. Chaos Communication Congress die Möglichkeiten der Werbebranche vorgestellt.
Von Steffen Voß / / Kein Kommentar