Datenschutz & Sicherheit

Ist Zoom wirklich so schlimm?

Kommentare

  1. Avatar von Anne Haase

    Dan­ke für die­sen Artikel!
    Gut geschrie­ben, Fürs und Widers gut dar­ge­legt, ein gutes „Lies dir das mal durch, bevor du wei­ter meckerst“ 🙂
    Ich nut­ze Zoom, Jit­si und Edu­dip und fin­de alle nicht wirk­lich opti­mal, aber in genau die­ser Rei­hen­fol­ge auch nutzbar.

  2. Avatar von Steffen
    Steffen

    Dan­ke, Anne. Genau dafür habe ich mir das auch auf­ge­schrie­ben – damit ich das nicht immer wie­der neu erklä­ren muss. „Hier, lies. Da steht mei­ne Ein­schät­zung dazu.“ 😉

  3. Avatar von Elisabeth Eder-Janca
    Elisabeth Eder-Janca

    Dan­ke … wie­der einer, der ein­fach, klar und unauf­ge­regt berich­tet. Dan­ke … ich bin es mitt­ler­wei­le schon leid, mich immer echt­fer­ti­gen zu müs­sen. Link geteilt 🙂

  4. Avatar von derMicha

    Hey,

    wir betrei­ben als Cyber4EDU Jit­si und Big­BlueBut­ton Ser­ver für Schu­len. Jeden Tag nut­zen bis zu 700 Schüler*innen par­al­lel einen die­ser Ser­ver. Wei­ter­hin betrei­ben wir auch öffent­li­che Instan­zen, die frei ver­wen­det wer­den können:
    https://cyber4edu.org/c4e/wiki/corona_hilfe

    Aus eige­ner Erfah­rung weiss ich also sehr genau das BBB und Jit­si für Schüler*innen und Pädagog*innen gut nutz­bar sind (Grund­schu­le bis Ober­stu­fe). Wir emp­feh­len allen die Nut­zung des Bra­ve Brow­ser (oder aber die mobi­len Jit­si Apps), was viel erleich­tert. Es funk­tio­niert und redu­ziert dra­ma­tisch die Sup­port Aufwände. 

    Der Schlüs­sel zum Erfolg ist ein pro­fes­sio­nel­ler Betrieb und Unter­stüt­zung der Nutzer*innen. Dazu gibt es bei uns Video­chats, in denen tech­ni­sche Anlie­gen geklärt wer­den, und es gibt ein­fach geschrie­be­ne Anlei­tun­gen, die auf die Tech­nik und grund­le­ge­ne Ver­halts­emp­feh­lun­gen eingehen. 

    Wei­ter­hin ist es mir ein Anlie­gen fest­zu­stel­len, dass es wei­te­re kom­mer­zi­el­le Anbie­ter gibt. Dazu gehört u.a. auch die Fir­ma regio.IT, die Big­BlueBut­ton und next­Cloud im Paket für Schu­len anbie­tet. Es gibt auch wei­te­re kom­mer­zi­el­le Anbie­ter von Video­kon­fe­renz­lö­sun­gen. War­um redu­ziert sich die Dis­kus­si­on immer wie­der auf Zoom.us oder Jit­si? Das ist viel mehr drin. 

    Jit­si ist auch vor allem erst mal eine tol­le Soft­ware, deren Qua­li­tät sich in ers­ter Linie von den tech­ni­schen Rah­men­be­din­gun­gen ablei­tet. Bie­tet erfah­re­nen Admins Geld und sie wer­den euch BBB und/​oder Jit­si in guter Qua­li­tät anbie­ten kön­nen. Nehmt nicht kos­ten­los ange­bo­te­ne Jit­si Ser­ver, die aktu­ell ger­ne total über­an­sprucht sind, und kommt dann zum dem Fehl­schluss nur Zoom.us kann die Lösung sein.

    Aus dem Umfeld der Frei­fun­ker und des Cha­os Com­pu­ter Clubs gibt es eine Rei­he Initia­ti­ven in deren Rah­men gera­de ver­sucht wird Schu­len alter­na­ti­ve Wege zum Home­schoo­ling auf­zu­zei­gen, und dies i.d.R. ehren­amt­lich. Uns treibt alle das Bedürf­nis an den Schü­lern zu zei­gen, dass es tol­le Tools aus­ser­halb des Main­streams gibt. Neben­bei ver­su­chen wir dann auch unse­re Begeis­te­rung für eine freie und offe­ne Gesell­schaft zu vermitteln. 

    Das Inter­net bie­tet mehr als Goog­le, Micro­soft, Ama­zon, Apple und auch Zoom.us zu bie­ten haben. Schu­le soll­te mei­ner Mei­nung nach unbe­dingt das Ziel ver­fol­gen den Blick der Schü­ler­schaft zu erwei­tern und ihnen zei­gen wie sie ihr digi­ta­les Leben unter Kon­trol­le behal­ten. Das klappt mit dem unre­flek­tier­tem Main­stream hin­ter­her ren­nen nicht. Das schafft Schu­le lei­der allei­ne nicht, die Ver­wal­tung will in der Regel auch nicht so recht ver­ste­hen wel­che Alter­na­ti­ven es gibt, also redet mehr mit den Hackern (https://www.ccc.de/schule) in eurer Nachbarschaft 🙂

    Wir von Cyber4EDU freu­en uns auf Inter­es­sier­te jeden Diens­tag um 21:00 hier:
    https://cyber4edu.org/c4e/wiki/start#uns_treffen

    VG, der­Mi­cha
    Cyber4EDU e.V. i.G.

  5. Avatar von Steffen Voß
    Steffen Voß

    Moin, der­Mi­cha,

    hier geht es eigent­lich gar nicht um Jit­si, son­dern dar­um, dass man Zoom für bestimm­te Din­ge kri­ti­sie­ren kann – aber nicht für alles, was so kuri­sert. Die Angst, die eini­ge vor Zoom ver­brei­ten, hat nichts mit der Rea­li­tät zu tun.

    Wenn Su Dich in mei­nem Blog ein wenig umschaust, wirst du mer­ken, dass wir uns in Sachen Open Source wei­test­ge­hend einig sind. 😉

  6. […] Sit­zun­gen durch­füh­ren kön­nen: zoom. Das Pro­gramm wur­de aber auch hef­tig kri­ti­siert – und nicht immer fair. Der Lan­des­vor­stand der SPD Schles­wig-Hol­stein oder auch die Fried­rich-Ebert-Stif­tung nutzen […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert