Schlagwort: Raspberry Pi
Geniales Case für den Raspberry Pi
Das Team um den „Plusberry Pi“ haben sich den Minirechner einmal genauer angesehen und ganz neu überlegt, wie sie am besten ein Gehäuse bauen, damit alle Teile sinnvoll untergebracht sind. Herausgekommen ist dabei ein Case, in dem USB-Hub und Festplatte direkt untergebracht werden können. weiterlesen
/
1Kommentare
Raspberry Pi als externe WLAN-Antenne
So ein Raspberry Pi ist ein vielseitiges Ding. Und die beiden kleinen Geräte haben bei mir schon einiges gemacht – Vom Webserver bis zum Multimedia-Center. Vor allem haben sie mir aber viel über die Funktionsweise von Linux beigebracht. Neuerdings dient ein Raspberry Pi bei mir als Ersatz für die schwache Antenne in der OUYA. weiterlesen
/
3Kommentare
Mit OpenElec zum DIY-Smart-TV
So ein moderner Flachbild-Fernseher ist ein tolles Ding: Nichts anderes als ein Computermonitor – nur größer. Damit sollte man doch eigentlich auch Computersachen machen können, denken sich Kunden wie Hersteller und so sind viele der Geräte heute sogenannte Smart-TVs, also Fernseher mit Internetfunktionen. Im Prinzip finde ich das eine feine Sache. Ich traue den Herstellern […] weiterlesen
/
10Kommentare
42 Stunden Spaß mit Technologie
Über die Anlage läuft leise klassische Gitarrenmusik. In einer Ecke des Raumes wird ruhig diskutiert. Es ist Freitag Abend, 22 Uhr und die Teilnehmer des 1. Stadthacks in Kiel sind ihn ihre Projekte vertieft. Um 18 Uhr hatten sich die 15 in den Räumen des Business Campus Kiel in der Boschstraße 1 versammelt, sich gegenseitig vorgestellt […] weiterlesen
/
2Kommentare
nginx und PHP auf dem Raspberry Pi
WordPress Entwickler Mark Jaquith erzählt in seinem Vortrag „Scaling, Servers, and Deploys—Oh My!“ davon, wie er eine Leistungsfähige Webserver-Umgebung mit nginx („Engine‑X“) aufgebaut hat. Nginx soll dabei wesentlich weniger Ressourcen verbrauchen als Apache. Nach meinen Erfahrungen mit dem Apache auf meinem Raspberry Pi, die sich mit APC nur teilweise lösen ließen, dachte ich, dass nginx dem […] weiterlesen
/
15Kommentare
Nerviges Knacken bei MPD entfernen
Der Raspberry Pi hat leider keinen besonders guten Soundchip. Ich hab nicht so viel Ahnung davon, aber der analoge Ausgang ist wohl auch nicht so toll. Das ist wohl einer der Gründe dafür, dass der Sound beim Wechsel von einem MP3 zum nächsten bei MPD immer knackt. Zum Einschlafen taugt der Raspi so nicht. Mit […] weiterlesen
/
5Kommentare
Frisches Debian für den Raspberry Pi
Gestern hatte ich einen Weg beschrieben, mit dem man mehr Leistung aus dem Raspberry Pi holen kann. Da ging es aber nur um Webseiten und die Beschleunigung von PHP. Heute bin ich darüber gestolpert, dass das Raspberry Pi Team mittlerweile nicht mehr Debian Squeeze sondern Raspbian “Wheezy” als Betriebssystem empfiehlt. Raspbian ist vor ein paar […] weiterlesen
/
4Kommentare
Mehr Power für PHP auf dem Raspberry Pi
Vorgestern noch auf dem WebMontag sagte ich noch: „Arbeiten mit einem WebServer auf dem Raspberry Pi – das will man nicht.“ Heute stelle ich fest, dass man sich nur ein wenig mehr Mühe geben muss und dann flutscht der Apache auch. Das Wundermittel heißt Alternative PHP Cache (APC). Anders als noch kürzlich beschrieben, läuft ownCloud […] weiterlesen
/
5Kommentare
Raspberry Pi Konkurrenz mit Quad-Core Prozessor
Die Zahl 350.000 kurisiert. 350.000 Vorbestellungen für den Raspberry Pi innerhalb kürzester Zeit. Die hohe Nachfrage hatte sich schon kurz nach der Präsentation im letzten Jahr abgezeichnet. Viele Bastler suchen offenbar nach einer günstigen und kompakten Plattform für ihr Hobby. Dabei ist Raspberry Pi gar nicht das erste Projekt dieser Art gewesen. Der Hersteller ODROID […] weiterlesen
/
1Kommentare