Schlagwort: DSGVO
„Am besten wegschmeißen“
Gerade bekommen eine Menge Menschen Abmahnung wegen Google-Fonts auf ihren Websites. Der Rechtsanwalt Stephan Dirks gibt Tipps zum Umgang damit. weiterlesen
/
0Kommentare
Wozu ist Datenschutz gut?
Stell Dir vor, Du bist in einer Großstadt und hast keine Ahnung von den Verkehrsregeln. Genau so stürzen sich viele Menschen ins Internet – ohne Ahnung von Datenschutz. Dabei muss man auch im Straßenverkehr gar nicht jede Auflage für Gefahrgut-Transporte kennen – ein paar Grundregeln reichen. Und die gibt es auch im Datenschutz. weiterlesen
/
1Kommentare
Nahles greift nach Konzerndaten
„Gebt die Daten frei“, forderte die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles im August letzten Jahres im Willy-Brandt-Haus in Berlin. Im Feburar 2019 folgte ein Diskussionspapier und eine Fachkonferenz zu dem Thema. Die SPD will damit die Marktmacht der Konzerne beschränken und die Gesellschaft am Reichtum der Daten teilhaben lassen. weiterlesen
/
0Kommentare
Frag doch mal Deine Daten ab
All die Firmen, bei denen Du täglich Daten hinterlässt – wusstest Du, dass Du das Recht hast, abzufragen welche Daten die von Dir gesammelt haben? Oft kannst Du das sogar schon über eine Funktion im Account. Nur finden muss man die. weiterlesen
/
0Kommentare
Große Teile unserer Online-Identität können wir nicht kontrollieren
„Deine digitale Identität hat drei Schichten und Du selbst kannst nur eine davon schützen“, schreibt die polnische Bürgerrechtlerin Katarzyna Szymielewicz bei Quartz.com. weiterlesen
/
0Kommentare
Das Smartphone als Wanze
Im Einkaufszentrum können wir mittlerweile mindestens so überwacht werden wie online – dank Bluetooth und WLAN in unseren Smartphones. Klaudia Zotzmann-Koch und Clemens Hopfer haben auf dem 35. Chaos Communication Congress die Möglichkeiten der Werbebranche vorgestellt. weiterlesen
/
0Kommentare