Schlagwort: Datenschutz
„Am besten wegschmeißen“
Gerade bekommen eine Menge Menschen Abmahnung wegen Google-Fonts auf ihren Websites. Der Rechtsanwalt Stephan Dirks gibt Tipps zum Umgang damit. weiterlesen
/
0Kommentare
„Either Google is screwed or society is screwed, we’ll find out which.“
Google habe seine Marktmacht missbraucht und soll sich dazu mit verschiedenen anderen Unternehmen zusammengetan haben. Das wirft eine Klage von mehreren US-Bundesstaaten dem IT-Giganten vor. Die Klageschrift hat es in sich. weiterlesen
/
0Kommentare
Wozu ist Datenschutz gut?
Stell Dir vor, Du bist in einer Großstadt und hast keine Ahnung von den Verkehrsregeln. Genau so stürzen sich viele Menschen ins Internet – ohne Ahnung von Datenschutz. Dabei muss man auch im Straßenverkehr gar nicht jede Auflage für Gefahrgut-Transporte kennen – ein paar Grundregeln reichen. Und die gibt es auch im Datenschutz. weiterlesen
/
1Kommentare
Ist Zoom wirklich so schlimm?
Vor ein paar Wochen war der Zoom praktisch unbekannt. Inzwischen ist der Videokonferenz-Dienst quasi zum Standard geworden – und umstritten. Zu Recht? weiterlesen
/
6Kommentare
Bewusste Entscheidungen ermöglichen
Statt die Positionen aller Menschen zu tracken, könnte man den Menschen lieber helfen, größere Ansammlungen zu meiden. Das geht auch bei einem sparsamen Umgang mit unseren Daten. weiterlesen
/
4Kommentare
Libra – Das Anti-Bitcoin
Facebook startet 2020 eine eigene digitale Währung: „Eine einfache, globale Währung und Finanzinfrastruktur, die Milliarden Menschen Teilhabe ermöglicht.“ Die Währung soll „Libra“ heißen. Die Kontrolle über Libra will Facebook mit Kapitalanlage-Firmen, Kreditkarten-Unternehmen und anderen Tech-Konzernen teilen. weiterlesen
/
3Kommentare
Ein Weckruf für die Medienbranche
Der Big-Brother-Award für ZEIT Online ist ein Weckruf für die gesamte Branche: Die Daten der Leserschaft an US-Konzerne und dutzende Unternehmen weiterzureichen, kann nicht das Geschäftsmodell seriöser Medien sein. weiterlesen
/
1Kommentare
Standard Tracking-Schutz lässt bewusst Lücken
Im aktuellen Firefox ist der kürzlich eingeführte Schutz vor Tracking standardmäßig aktiv. Kritiker weisen darauf hin, dass die Liste der gesperrten Tracker mit Google und Facebook die wichtigsten Datenkraken auslässt. weiterlesen
/
1Kommentare