Kategorie: Nextcloud
Kontakte von Outlook in Nextcloud importieren
Eigentlich sollte es ganz einfach sein: Kontakte als VCard in Outlook exportieren. Dann in Nextcloud importieren. Eigentlich. weiterlesen
/
0Kommentare
Strato S3 Bucket unter Ubuntu und Nextcloud mounten
Unendlich viel Speicherplatz – das verspricht Simple Storage Service (S3). Eine Technologie, die von Amazon erfunden wurde und jetzt von anderen Anbietern imitiert wird. Auch der deutsche Hosting-Provider Strato hat so einen Dienst im Angebot. Der ist allerdings nicht besonders gut dokumentiert. Hier mein kleiner Beitrag dazu. weiterlesen
/
0Kommentare
Nextcloud als Teil des Mastodon-Netzwerks
Mit der „Social“ App kannst Du aus Deinem Nextcloud-Profil einen Mastodon Account machen und damit aus Deiner Cloud ein Social-Nextwork mit Anbindung an ein Netzwerk mit Millionen Nutzer.innen. weiterlesen
/
1Kommentare
Ich hab jetzt wieder einen News-Reader
Lange Zeit hatte ich keinen News-Reader mehr: zu unpraktisch und zu viele News. Jetzt habe ich wieder einen und das gefällt mir gut. weiterlesen
/
2Kommentare
Cron für Nextcloud bei all-inkl.com
Der RSS-Reader für Nextcloud stellt besondere Anforderungen an die automatische Aktualisierungs-Funktion. Ajax-Cron und WebCron genügen nicht. Richtige Cron-Jobs bietet all-inkl.com nicht. Mit diesem kleinen Workaround funktioniert es aber trotzdem. weiterlesen
/
15Kommentare
Wie sicher ist Deine Nextcloud?
Wer unabhängig von großen Cloud-Anbietern wie Dropbox oder Google sein will und deswegen selbst eine Nextcloud betreibt, muss sich selbst um die Sicherheit kümmern – oder man überlässt das einem Nextcloud-Hoster. weiterlesen
/
5Kommentare
Nextcloud perfekt mit dem Smartphone verbinden
Wer seine Daten nicht mehr bei Google & Co lagern will, kann dafür Nextcloud benutzen. Mit ein paar Apps kann man inzwischen sehr einfach die perfekte Verbindung zwischen Cloud-Speicher und Telefon herstellen. weiterlesen
/
4Kommentare
Keepass Datenbank per NextCloud synchronisieren
Keepass-Datenbanken lassen sich sehr einfach per Nextcloud und WebDav auf allen möglichen Geräten synchronisieren. Dazu benötigt man nicht mehr als Keepass 2.x. weiterlesen
/
10Kommentare
Doppeltes Passwort sichert besser
Jeder Login ist so sicher, wie sein Passwort ist. Über die Philosophie für sichere Passwörter wurde schon viel geschrieben. Doch wer noch sicherer sein will, sollte eine sogenannte 2‑Faktor-Authentifizierung nutzen. Mit Nextcloud und WordPress ist das ziemlich einfach. weiterlesen
/
2Kommentare