Kategorie: Netzpolitik

  • Unterschätzt Elon Musk nicht

    Unterschätzt Elon Musk nicht

    Zer­stört Elon Musk Twit­ter oder gelingt es ihm, den Kurz­nach­rich­ten­dienst zur all-domi­nie­ren­den Super-App nach dem Vor­bild des chi­ne­si­schen WeChat umzubauen? weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Die Hypes werden immer blöder

    Die Hypes werden immer blöder

    Block­chain bleibt eine Lösung für die es kein Pro­blem gibt. Auf der Suche nach einer sinn­vol­len Anwen­dung für die Tech­no­lo­gie, ist irgend­wer auf die Idee gekom­men, dass man damit Eigen­tums­zer­ti­fi­ka­te erstel­len und han­deln könn­te – soge­nann­te Non-Fun­gi­ble Tokens (NFT). weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Bitte installiere die Corona-Warn-App!

    Bitte installiere die Corona-Warn-App!

    40 Mil­lio­nen mal wur­de die Coro­na-Warn-App her­un­ter­ge­la­den und allei­ne ges­tern haben fast 23.000 posi­tiv getes­te­te Men­schen dar­über alle gewarnt, mit denen sie in den letz­ten Tagen in Kon­takt waren. Es lohnt sich, da mitzumachen. weiterlesen

    /

    4

    Kommentare

  • Wie verändert sich Open-Source durch Geld?

    Wie verändert sich Open-Source durch Geld?

    Viel Geld soll jetzt in Open-Source flie­ßen. Euro­päi­sche Uni­on, eine Rei­he Mit­glieds­län­der, der Bund und neun Län­der haben ange­kün­digt, stär­ker auf Freie Soft­ware zu set­zen. Was macht das mit den Projekten? weiterlesen

    /

    3

    Kommentare

  • Der Verein wächst und professionalisiert sich

    Der Verein wächst und professionalisiert sich

    Vor 10 Jah­ren wur­de D64 – Zen­trum für digi­ta­len Fort­schritt als Mit­mach-Think-Tank gegrün­det. Heu­te hat der Ver­ein 700 Mit­glie­der und so viel zu tun, dass er ver­mehrt auf haupt­amt­li­che Unter­stüt­zung setzt. Gleich­zei­tig lebt D64 von den vie­len klu­gen Köp­fen, die hier mit­den­ken wol­len. Am letz­ten Wochen­en­de tra­fen sich 70 von ihnen in Wals­ro­de zur „Super­klau­sur“. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • CCC kritisiert Luca-App

    CCC kritisiert Luca-App

    Es klang so ein­fach: Eine App instal­lie­ren und dann kön­nen wir wie­der ins Restau­rant und ins Kon­zert. Wenn etwas zu schön klingt, um wahr zu sein, dann ist es das meis­tens. Sel­ten gibt es eine ein­fach tech­ni­sche Lösung, auf die vor­her noch nie jemand gekom­men ist. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Wozu ist Datenschutz gut?

    Wozu ist Datenschutz gut?

    Stell Dir vor, Du bist in einer Groß­stadt und hast kei­ne Ahnung von den Ver­kehrs­re­geln. Genau so stür­zen sich vie­le Men­schen ins Inter­net – ohne Ahnung von Daten­schutz. Dabei muss man auch im Stra­ßen­ver­kehr gar nicht jede Auf­la­ge für Gefahr­gut-Trans­por­te ken­nen – ein paar Grund­re­geln rei­chen. Und die gibt es auch im Datenschutz. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Der leise Exodus

    Der leise Exodus

    Vor ein paar Jah­ren war es noch so, dass es bei jedem Face­book-Skan­dal eine #dele­te­Face­book-Wel­le gab. Nach­dem sich inzwi­schen Skan­dal an Skan­dal reiht, ist der Pro­test lei­ser gewor­den – der Exodus aber nach­hal­ti­ger, habe ich den Eindruck. weiterlesen

    /

    3

    Kommentare

  • Zwei Arten Digitalisierung zu denken

    Zwei Arten Digitalisierung zu denken

    Oft ver­su­chen wir nur die ana­lo­ge Welt zu digi­ta­li­sie­ren, statt sie neu zu denken. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare