Kategorie: Netzpolitik
Unterschätzt Elon Musk nicht
Zerstört Elon Musk Twitter oder gelingt es ihm, den Kurznachrichtendienst zur all-dominierenden Super-App nach dem Vorbild des chinesischen WeChat umzubauen? weiterlesen
/
0Kommentare
Die Hypes werden immer blöder
Blockchain bleibt eine Lösung für die es kein Problem gibt. Auf der Suche nach einer sinnvollen Anwendung für die Technologie, ist irgendwer auf die Idee gekommen, dass man damit Eigentumszertifikate erstellen und handeln könnte – sogenannte Non-Fungible Tokens (NFT). weiterlesen
/
2Kommentare
Bitte installiere die Corona-Warn-App!
40 Millionen mal wurde die Corona-Warn-App heruntergeladen und alleine gestern haben fast 23.000 positiv getestete Menschen darüber alle gewarnt, mit denen sie in den letzten Tagen in Kontakt waren. Es lohnt sich, da mitzumachen. weiterlesen
/
4Kommentare
Wie verändert sich Open-Source durch Geld?
Viel Geld soll jetzt in Open-Source fließen. Europäische Union, eine Reihe Mitgliedsländer, der Bund und neun Länder haben angekündigt, stärker auf Freie Software zu setzen. Was macht das mit den Projekten? weiterlesen
/
3Kommentare
Der Verein wächst und professionalisiert sich
Vor 10 Jahren wurde D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt als Mitmach-Think-Tank gegründet. Heute hat der Verein 700 Mitglieder und so viel zu tun, dass er vermehrt auf hauptamtliche Unterstützung setzt. Gleichzeitig lebt D64 von den vielen klugen Köpfen, die hier mitdenken wollen. Am letzten Wochenende trafen sich 70 von ihnen in Walsrode zur „Superklausur“. weiterlesen
/
1Kommentare
CCC kritisiert Luca-App
Es klang so einfach: Eine App installieren und dann können wir wieder ins Restaurant und ins Konzert. Wenn etwas zu schön klingt, um wahr zu sein, dann ist es das meistens. Selten gibt es eine einfach technische Lösung, auf die vorher noch nie jemand gekommen ist. weiterlesen
/
0Kommentare
Wozu ist Datenschutz gut?
Stell Dir vor, Du bist in einer Großstadt und hast keine Ahnung von den Verkehrsregeln. Genau so stürzen sich viele Menschen ins Internet – ohne Ahnung von Datenschutz. Dabei muss man auch im Straßenverkehr gar nicht jede Auflage für Gefahrgut-Transporte kennen – ein paar Grundregeln reichen. Und die gibt es auch im Datenschutz. weiterlesen
/
1Kommentare
Zwei Arten Digitalisierung zu denken
Oft versuchen wir nur die analoge Welt zu digitalisieren, statt sie neu zu denken. weiterlesen
/
0Kommentare