Kategorie: Internet

  • Komm, wir zählen Parkplätze!

    Komm, wir zählen Parkplätze!

    Wie vie­le Park­plät­ze gibt es in Kiel? Sind es zu wenig, zu viel oder gera­de genug? Ein Citi­zen-Sci­ence-Pro­jekt geht die­ser Fra­ge jetzt nach und Du kannst mitmachen!

    Von

    /

    /

    0

    Kommentare

  • Aus Suchergebnissen werden Fußnoten

    Aus Suchergebnissen werden Fußnoten

    Micro­softs Such­ma­schi­ne Bing soll zukünf­tig viel mehr Ant­wor­ten selbst geben. Aus Such­ergeb­nis­sen wer­den Fuß­no­ten. Die Inhal­te des frei­en Webs die­nen nur noch als Fut­ter für das Sprach­mo­dell. Fak­ten wer­den dann nicht mehr über­prüft, son­dern sind eine Fra­ge der Wahrscheinlichkeit.

    Von

    /

    /

    1

    Kommentare

  • Ich bin dann mal weg

    Ich bin dann mal weg

    Seit Elon Musk Twit­ter über­nom­men hat, geht es dort drun­ter und drü­ber. Jetzt hat er Donald Trumps Account reak­ti­viert. Für mich war das der Anlass, mei­nen Account zu löschen. Gefal­len hat mir Twit­ter aber schon län­ger nicht mehr.

    Von

    /

    /

    0

    Kommentare

  • Wie Mastodon, aber mit schönen Fotos

    Wie Mastodon, aber mit schönen Fotos

    Wer kei­ne Lust auf Insta­gram hat, weil es dem Meta-Kon­zern gehört, soll­te sich mal Pixel­fed anschau­en. Denn Pixel­fed ist Teil des Fedi­ver­se – so wie Mast­o­don. Nur dass sich bei Pixel­fed alles um schö­ne Fotos dreht.

    Von

    /

    /

    1

    Kommentare

  • Superklausur 2022

    Superklausur 2022

    Wel­cher Think-Tank ist gleich­zei­tig ein demo­kra­ti­scher Ver­ein? Und wel­cher Ver­ein hat eine Mit­glie­der­ver­samm­lung, die gleich­zei­tig ein Bar­Camp und eine Par­ty ist?

    Von

    /

    /

    0

    Kommentare

  • Was Elon Musk uns über Twitter beigebracht hat

    Was Elon Musk uns über Twitter beigebracht hat

    Unter dem Hash­tag #twit­ter­Mi­gra­ti­on dis­ku­tiert das Netz der­zeit, was aus Twit­ter wird und was die Alter­na­ti­ven sind. Auf­ge­schreckt von Elon Musks Twit­ter-Über­nah­me und einer Rei­he erra­ti­scher Äuße­run­gen und Ent­schei­dun­gen, wur­den selbst Hard­core-Fans der Platt­form ver­un­si­chert. Dazu ein paar Gedanken.

    Von

    /

    /

    1

    Kommentare

  • „Am besten wegschmeißen“

    „Am besten wegschmeißen“

    Gera­de bekom­men eine Men­ge Men­schen Abmah­nung wegen Goog­le-Fonts auf ihren Web­sites. Der Rechts­an­walt Ste­phan Dirks gibt Tipps zum Umgang damit.

    Von

    /

    /

    0

    Kommentare

  • Kontakte aus Twitter übernehmen

    Kontakte aus Twitter übernehmen

    Vie­le Twit­ter-Nut­ze­rin­nen und ‑Nut­zer, die auch einen Mast­o­don-Account haben, wer­ben mit die­ser Adres­se in ihrem Twit­ter-Account. Luca Ham­mer hat ein Tool geschrie­ben, dass die­se Ein­trä­ge durch­sucht, damit Du Dei­nen Twit­ter-Kon­tak­ten auto­ma­tisch auch bei Mast­o­don fol­gen kannst. Und das geht so.

    Von

    /

    /

    4

    Kommentare

  • Wie suche ich mir einen Server aus?

    Wie suche ich mir einen Server aus?

    Bei Mast­o­don kann man sich auf vie­len ver­schie­de­nen Ser­vern (Instan­zen) anmel­den. Das ist wie bei E‑Mail: Mel­de ich mich bei Gmail, 1und1 oder GMX an? Die­se Aus­wahl hat mich zu Anfang sogar davon abge­hal­ten, mich über­haupt anzu­mel­den. Des­we­gen ein paar Tipps dazu.

    Von

    /

    /

    3

    Kommentare