Kategorie: Gesellschaft
Die Bahn ist kaputt
Gestern habe ich zum ersten Mal eine Bahnfahrt abgebrochen. Ich habe es nicht geschafft, einmal quer durch Schleswig-Holstein zu fahren. weiterlesen
/
4Kommentare
Die Klimakatastrophe ist unaufhaltbar
Adam Tooze sagte neulich bei „Jung und naiv“, dass wir die Klimakatastrophe nicht politisch/gesellschaftlich lösen können und deswegen auf eine technische Lösung hoffen müssen. Leider hat er hier einen Denkfehler: Das Problem der gesellschaftlich/politischen Blockade ist doch, dass technische Lösungen nicht durchgesetzt werden können. weiterlesen
/
0Kommentare
Gelingen durch Scheitern
“Dafür haben wir keine Zeit,” heißt es oft aus Verwaltungen, wenn es um das Thema Digitalisierung geht. Mittlerweile bin ich davon überzeugt: Die Digitalisierung in der Verwaltung ist gescheitert. In vielen Bereichen – gerade in den Kommunen – wird sie nicht einfach nur lange dauern, sondern niemals kommen. Darin liegt eine Chance. weiterlesen
/
2Kommentare
Vorsorglich weggesperrt
In Bayern kann man ohne Prozess bis zu zwei Monate ins Gefängnis kommen, weil man vielleicht etwas tun könnte. Gerade sitzen deswegen junge Menschen im Gefängnis, die sich vielleicht an Klimaprotesten beteiligen könnten. weiterlesen
/
1Kommentare
Digitalität ist nicht nur eine Frage der Technologie
Verwaltungen legen bei der Digitalisierung den Schwerpunkt zu stark auf Technik und nicht genug auf Menschen und Kultur, das kritisieren die Autor:innen einer Studie des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung der Hochschule Hof. weiterlesen
/
0Kommentare
Fork the Government!
In Taiwan können Bürger:innen jeden Verwaltungsprozess forken, verbessern und so einbringen, dass der wieder „gemergt“ werden kann. Das hat Shu Yang Lin vom taiwanesischen Digitalministerium beim Forum Offene Stadt der Körber Stiftung berichtet. Wie genial ist das!? weiterlesen
/
2Kommentare
Wir sollten uns endlich ehrlich machen
Seit 1969 wird über die Küstenautobahn A 20 geredet. Erst hat die SPD immer die CDU-Regierungen damit genervt, wann die denn endlich fertig sei. Ab 1988 hat dann die CDU die SPD-Regierungen damit genervt. Jetzt ist es wieder umgekehrt. Das Projekt ist inzwischen total aus der Zeit gefallen. weiterlesen
/
0Kommentare
Seid nett zur Generation Z
Unternehmen sollten sich darauf einstellen, dass sie nie wesentlich mehr Personal haben werden als heute, mit den Leute arbeiten müssen, die da sind, und diverser und vor allem digitaler werden müssen, um mit weniger Personal auszukommen. weiterlesen
/
0Kommentare
Carsharing ist günstig
Beim eigenen Auto würde man nicht einmal sehen, dass sich die Tanknadel bewegt hat – bei meinem Carsharing Anbieter Stattauto kostet das Auto für ein paar Stunden und eine kurze Fahrt 5–6€. Immer noch billiger. Aber ich habe bis heute immer gedachte, das sei insgesamt sicher teurer als mit dem eigenen Auto. Falsch. weiterlesen
/
0Kommentare