Schlagwort: Wordpress
Endlich bekommt CSS vernünftige Layout-Möglichkeiten
WebDesignerinnen und WebDesigner aufgepasst: Endlich kann CSS, was CSS schon immer hätte können sollen! Mit CSS Grid kannst Du Deine Layouts aufbauen, ohne Umwege wie Tabellen, Frames oder die div-Monster heutzutage. Es gibt in letzter Zeit wenig Techniken, die mich sofort begeistern. CSS Grid ist eine davon. weiterlesen
/
6Kommentare
So baust Du Dachzeilen in WordPress ein
Dachzeilen machen es wesentlich einfacher, verständliche, kurze Überschriften zu formulieren. Ein kurzes Stichwort gibt den Rahmen für die eigentliche Überschrift. Obwohl das sehr einfach ist, sind Dachzeilen in den meisten mir bekannten Redaktionssystemen nicht vorgesehen. Für WordPress habe ich mir das jetzt nachgerüstet. weiterlesen
/
6Kommentare
Doppeltes Passwort sichert besser
Jeder Login ist so sicher, wie sein Passwort ist. Über die Philosophie für sichere Passwörter wurde schon viel geschrieben. Doch wer noch sicherer sein will, sollte eine sogenannte 2‑Faktor-Authentifizierung nutzen. Mit Nextcloud und WordPress ist das ziemlich einfach. weiterlesen
/
2Kommentare
Software verändert sich. Sprache auch.
WordPress soll gender-gerecht werden! Die Aufregung war groß, vor allem als im letzten Jahr WordPress-Guru Vladimir Simović aka Perun erklärte „Warum es wichtig ist, dass WordPress frei von Ideologien bleibt“. Nun ist es aber so: Software verändert sich. Sprache auch. weiterlesen
/
23Kommentare
Freie Fotos von Flickr als Beitragsbilder in WordPress
Manchmal ist es echt schwer ein passendes Bild für einen Artikel zu finden. Dank Flickr ist es sehr einfach, Fotos unter freier Lizenz zu veröffentlichen und viele Benutzer tun das. So ist inzwischen ein riesiges Bilder-Verzeichnis entstanden. Mit Flickr – Pick a Picture gibt es ein WordPress-Plugin, dass dabei hilft, Bilder zu finden und korrekt […] weiterlesen
/
4Kommentare
Die 100 Punkte Herausforderung
Langsame Webseiten nerven. Menschen bevorzugen schnelle Webseiten, deswegen tut Google das auch. Wer seine wertvollen Inhalte nicht durch technische Probleme abgewertet sehen will, sollte sich um die Performance seiner Seite kümmern. Google Pagespeed Insights gibt dazu wichtige Tipps. Wer alle umsetzt bekommt 100 Punkte – gar nicht so einfach. weiterlesen
/
8Kommentare
Tägliche Linksammlungen veröffentlichen
Ein beliebtes Format in Blogs sind die täglichen Linksammlungen. Beim Landesblog zum Beispiel haben wir die Nordlinks. All das, was den Blogbetreibern den Tag über in die Quere gekommen ist, wird abends kommentiert ins Blog gestellt. Komplett manuell ist das eine nervige Tätigkeit. Es geht aber auch einfacher. weiterlesen
/
1Kommentare
Tolles Foto rein und zack sieht es gut aus…
Hast Du Dir mal angeschaut, was es für eine breite Auswahl fertiger WordPress-Themes gibt? Für lau, kleines Geld oder richtig dicken Dollar gibt es eine unendliche Vielfalt. Eines jedoch scheine alle gemeinsam zu haben: Für das durchschnittlichen Blog sind sie untauglich. weiterlesen
/
4Kommentare