Schlagwort: Wordpress

  • Endlich bekommt CSS vernünftige Layout-Möglichkeiten

    Endlich bekommt CSS vernünftige Layout-Möglichkeiten

    Web­De­si­gne­rin­nen und Web­De­si­gner auf­ge­passt: End­lich kann CSS, was CSS schon immer hät­te kön­nen sol­len! Mit CSS Grid kannst Du Dei­ne Lay­outs auf­bau­en, ohne Umwe­ge wie Tabel­len, Frames oder die div-Mons­ter heut­zu­ta­ge. Es gibt in letz­ter Zeit wenig Tech­ni­ken, die mich sofort begeis­tern. CSS Grid ist eine davon. weiterlesen

    /

    6

    Kommentare

  • So baust Du Dachzeilen in WordPress ein

    So baust Du Dachzeilen in WordPress ein

    Dach­zei­len machen es wesent­lich ein­fa­cher, ver­ständ­li­che, kur­ze Über­schrif­ten zu for­mu­lie­ren. Ein kur­zes Stich­wort gibt den Rah­men für die eigent­li­che Über­schrift. Obwohl das sehr ein­fach ist, sind Dach­zei­len in den meis­ten mir bekann­ten Redak­ti­ons­sys­te­men nicht vor­ge­se­hen. Für Word­Press habe ich mir das jetzt nachgerüstet. weiterlesen

    /

    6

    Kommentare

  • Doppeltes Passwort sichert besser

    Doppeltes Passwort sichert besser

    Jeder Log­in ist so sicher, wie sein Pass­wort ist. Über die Phi­lo­so­phie für siche­re Pass­wör­ter wur­de schon viel geschrie­ben. Doch wer noch siche­rer sein will, soll­te eine soge­nann­te 2‑Fak­tor-Authen­ti­fi­zie­rung nut­zen. Mit Next­cloud und Word­Press ist das ziem­lich einfach. weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Software verändert sich. Sprache auch.

    Software verändert sich. Sprache auch.

    Word­Press soll gen­der-gerecht wer­den! Die Auf­re­gung war groß, vor allem als im letz­ten Jahr Word­Press-Guru Vla­di­mir Simo­vić aka Perun erklär­te „War­um es wich­tig ist, dass Word­Press frei von Ideo­lo­gien bleibt“. Nun ist es aber so: Soft­ware ver­än­dert sich. Spra­che auch. weiterlesen

    /

    23

    Kommentare

  • Der Werbe-Krieg

    Der Werbe-Krieg

    Bild.de sperrt jetzt Nut­zer von Ad-Blo­ckern aus. Ande­re Web-Ange­bo­te wol­len die­sem Bei­spiel fol­gen. BILD droht sei­nen Lesern sogar mit Abmah­nung, wenn sie ver­su­chen, die Wer­bung aus­zu­blen­den. Nun gibt es den Gegen­schlag: Das Pro-Ad-Blo­cker-Plug­in für Word­Press. Das for­dert Nut­zer ohne Ad-Blo­cker dazu auf, einen zu instal­lie­ren und weist ihnen den Weg. weiterlesen

    /

    6

    Kommentare

  • Freie Fotos von Flickr als Beitragsbilder in WordPress

    Freie Fotos von Flickr als Beitragsbilder in WordPress

    Manch­mal ist es echt schwer ein pas­sen­des Bild für einen Arti­kel zu fin­den. Dank Flickr ist es sehr ein­fach, Fotos unter frei­er Lizenz zu ver­öf­fent­li­chen und vie­le Benut­zer tun das. So ist inzwi­schen ein rie­si­ges Bil­der-Ver­zeich­nis ent­stan­den. Mit Flickr – Pick a Pic­tu­re gibt es ein Word­Press-Plug­in, dass dabei hilft, Bil­der zu fin­den und kor­rekt […] weiterlesen

    /

    4

    Kommentare

  • Die 100 Punkte Herausforderung

    Die 100 Punkte Herausforderung

    Lang­sa­me Web­sei­ten ner­ven. Men­schen bevor­zu­gen schnel­le Web­sei­ten, des­we­gen tut Goog­le das auch. Wer sei­ne wert­vol­len Inhal­te nicht durch tech­ni­sche Pro­ble­me abge­wer­tet sehen will, soll­te sich um die Per­for­mance sei­ner Sei­te küm­mern. Goog­le Page­speed Insights gibt dazu wich­ti­ge Tipps. Wer alle umsetzt bekommt 100 Punk­te – gar nicht so einfach. weiterlesen

    /

    8

    Kommentare

  • Tägliche Linksammlungen veröffentlichen

    Tägliche Linksammlungen veröffentlichen

    Ein belieb­tes For­mat in Blogs sind die täg­li­chen Link­samm­lun­gen. Beim Lan­des­blog zum Bei­spiel haben wir die Nord­links. All das, was den Blog­be­trei­bern den Tag über in die Que­re gekom­men ist, wird abends kom­men­tiert ins Blog gestellt. Kom­plett manu­ell ist das eine ner­vi­ge Tätig­keit. Es geht aber auch einfacher. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Tolles Foto rein und zack sieht es gut aus…

    Tolles Foto rein und zack sieht es gut aus…

    Hast Du Dir mal ange­schaut, was es für eine brei­te Aus­wahl fer­ti­ger Word­Press-The­mes gibt? Für lau, klei­nes Geld oder rich­tig dicken Dol­lar gibt es eine unend­li­che Viel­falt. Eines jedoch schei­ne alle gemein­sam zu haben: Für das durch­schnitt­li­chen Blog sind sie untauglich. weiterlesen

    /

    4

    Kommentare