Schlagwort: Werbung
Warum kann ich mich nicht mehr konzentrieren?
„Ich habe mich gefragt, ob das Motto für unsere Zeit lauten sollte: Ich habe versucht zu leben, aber ich wurde abgelenkt.“, dachte sich der Autor Johann Hari und begab sich für drei Monate auf Digital Detox. Bei seiner anschließenden Recherche für sein Buch „Stolen Focus“, stößt er darauf, dass es nicht nur die digitalen Medien […] weiterlesen
/
2Kommentare
„Either Google is screwed or society is screwed, we’ll find out which.“
Google habe seine Marktmacht missbraucht und soll sich dazu mit verschiedenen anderen Unternehmen zusammengetan haben. Das wirft eine Klage von mehreren US-Bundesstaaten dem IT-Giganten vor. Die Klageschrift hat es in sich. weiterlesen
/
0Kommentare
Der Branchen-Klassiker von 1928
Weil der Begriff „Propaganda“ verbrannt war, nannte Edward Bernay (1891–1995) seine Kunst „Public Relations“. Das Label ist neu – der Inhalt ist der Gleiche. weiterlesen
/
0Kommentare
Von Internet-Browser zum Internet-Protector
Kaum eine Webseite mehr, die nicht vollgestopft ist mit Trackern, die unser Verhalten ausforschen wollen. Firefox in der aktuellen Version 65 blockiert die teilweise. In den nächsten Versionen kommen noch mehr Schutz-Funktionen hinzu. weiterlesen
/
0Kommentare
Pi-hole filtert den Scheiß aus dem Netz
Mit Pi-hole kann man das heimische Netzwerk von Trackern und Reklame befreien. Wer noch einen Raspberry Pi herumliegen hat, sollte den dafür reaktivieren. Es lohnt sich. weiterlesen
/
2Kommentare
Wie Facebook Dich auf Android trackt
Selbst wenn Du keinen Facebook-Account hast, trackt Dich der US-Konzern, denn viele Apps nutzen Facebook-Tools, um Dir Reklame anzuzeigen. Die Datenschutz-Forscher Frederike Kaltheuner und Christopher Weatherhead haben dazu kostenlose Apps untersucht und ihre Ergebnisse auf dem 35. Chaos Communication Congress vorgestellt. weiterlesen
/
2Kommentare
Google macht die Türen zu
Nach dem Google Reader schaltet Google jetzt auch die offene Schnittstelle zu seinem Calendar ab und killt damit eine weitere offenen Spezifikation. Über die CalDav-API konnten bisher externe Programme auf die Daten im Google Calendar zugreifen. Google macht nach und nach die Türen zum freien Internet zu und sperrt seine Nutzer im eigenen Ökosystem ein. weiterlesen
/
5Kommentare