Schlagwort: Social Media
Die Vierte Gewalt
Schreiben Journalisten von einander ab? Und wenn ja: Wie viel? Der Philosoph Richard David Precht und der Sozialpsychologe Harald Welzer haben sich über die Medienlandschaft geärgert und nun ein Buch darüber geschrieben. Viele haben sich schon darüber aufgeregt. Ich habe es gelesen. weiterlesen
/
4Kommentare
Tools für die Arbeit mit Social-Media
In den letzten Jahren habe ich mir ein Reihe von Tools zusammengesucht, die sich als äußerst praktisch in der Arbeit mit Twitter, Facebook und Instagram herausgestellt haben. Vielleicht ist auch etwas für Dich dabei. weiterlesen
/
1Kommentare
Kümmere Dich nur um die wichtigen Sachen
Ständig will alles unsere Aufmerksamkeit. Dabei wären wir besser dran, wenn wir uns nicht um jeden Scheiß kümmern. Der Blogger Mark Manson hat darüber ein Buch geschrieben. weiterlesen
/
0Kommentare
Twitter-Chef macht radikalen Vorschlag
„Twitter finanziert ein kleines, unabhängiges Team von bis zu fünf Open-Source-Architekten, ‑Technikern und ‑Designern um einen offenen und dezentralen Standard für Social Media zu entwickeln,“ erklärte Twitter-Chef Jack Dorsey vor ein paar Tagen. Das Ziel sei, Twitter zu einem Teil dieses Standards zu machen. Twitter kehre damit auch zu seinen Wurzeln zurück. weiterlesen
/
2Kommentare
Sei kein Reply-Heini
Männer, die ungefragt Ratschläge erteilen, sind das Thema des Twitter-Accounts @9replyguys. Scott Barolo und shrew betreiben den Account – im „Man up“-Podcast sprechen sie mit Aymann Ismail über das Phänomen des Reply-Guys und wie man ihn in sich selbst überwindet. weiterlesen
/
0Kommentare
Der leise Exodus
Vor ein paar Jahren war es noch so, dass es bei jedem Facebook-Skandal eine #deleteFacebook-Welle gab. Nachdem sich inzwischen Skandal an Skandal reiht, ist der Protest leiser geworden – der Exodus aber nachhaltiger, habe ich den Eindruck. weiterlesen
/
3Kommentare
Ich hab 1000 Accounts entfolgt
Ich fand Twitter stark, weil man dort den direkten Draht zu vielen anderweitig unerreichbaren Menschen haben kann. Selbst wenn die deutsche Twitterblase tatsächlich hauptsächlich aus Politikern, Journalisten und Psychopathen, wie es Dorothee Bär mal formuliert hat. In letzter Zeit ist mir aber genau das auf den Senkel gegangen. weiterlesen
/
1Kommentare
Weniger ist mehr
„ ‚Analog ist das neue Bio’ – Da muss man ja nur den Titel lesen und man weiß schon alles, was drin steht,“ dachte ich, als ich das Buch von Andre Wilkens im Shop der Bundeszentrale für Politische Bildung sah. „Vielleicht ist ja zumindest die Argumentationslinie dahin überraschend.“ weiterlesen
/
0Kommentare
Schlecky Silberstein – Das Internet muss weg
„Das Internet ist die größte Verarschungsmaschine aller Zeiten,“ sagt der Blogger Schlecky Silberstein. In seinem Buch „Das Internet muss weg“ legt er dar, was seiner Meinung nach im Internet gerade schief läuft. weiterlesen
/
0Kommentare