Ständig will alles unsere Aufmerksamkeit. Dabei wären wir besser dran, wenn wir uns nicht um jeden Scheiß kümmern. Der Blogger Mark Manson hat darüber ein Buch geschrieben.
Ich bin mir noch immer nicht ganz sicher, wie dieser Lebensratgeber in meinem Lesestapel gelandet ist. Ich glaube, im Warenkorb waren schon fünf Bücher und der Titel klang witzig. Um was es bei „The Subtle Art of Not Giving a Fuck“ geht, wusste ich jedenfalls nicht. Kein Problem. Das Buch ist schnell gelesen.
Die subtile Kunst des Daraufscheißens
Bis zum Erscheinen seines Bestsellers hat Mark Manson vor allem Beziehungstipps für Männer gegeben. Jetzt gibt er Lebenstipps für alle: Das Leben ist eine Aneinanderreihung von Problemen. Deswegen sollte man sich die Probleme aussuchen, mit denen man am besten leben kann.
„Drauf scheißen“ heißt dabei nicht, gleichgültig zu sein. Gleichgültigkeit ist das Gegenteil, sagt Mark Manson. Gleichgültigkeit rührt daher, dass man sich um zu viele Dinge kümmern will und dann nicht weiß, wo man anfangen soll. „Drauf scheißen“ ist die bewusste Entscheidung, sich um das Eine zu kümmern und um das Andere nicht.
Manchmal passt diese Analyse besser. Zum Beispiel wenn es bezogen darauf ist, wie viel Anstrengung man in etwas stecken muss, das man wirklich gut können will. Manchmal passt es weniger. Zum Beispiel dann, wenn Mark Manson Tipps gibt, wie man positiv mit einer schweren Krankheit umgehen sollte. Das ist dann keine Frage der persönlichen Haltung mehr, finde ich.
Auch wenn das Buch recht flach bleibt und sich stilistisch auf dem Niveau eines guten Kumpels bewegt, der einem erzählt, dass man mal seinen Scheiß zusammen kriegen soll, ist es eine Gelegenheit sich einmal klar zu machen, was man eigentlich vom eigenen Leben hat.
Außerdem denk ich jetzt immer, wenn ich gerade dabei bin, mich in eine Online-Diskussion einzumischen: „Ist mir das wirklich so wichtig, oder hab ich nur gerade eine clevere Antwort?“ Meistens lösch ich den Kommentar dann. Ich glaube, Twitter und Facebook würden gar nicht funktionieren, wenn sich die Leute nur um das kümmern würden, was wichtig ist.
„Die subtile Kunst des Daraufscheißens“ hat 224 Seiten, ist im mvg Verlag erschienen und kostet 16,99€.
Video
Erst wenn Du das Video startest, werden Daten an YouTube übermittelt. Siehe Datenschutzerklärung
Telegram
Ich würde mich freuen, wenn Du meinen Telegram-Kanal abonnierst. Dort erfährst Du immer, wenn ich etwas gebloggt habe. Dazu gibt es alle paar Tage die interessantesten Lesetipps, die mir über den Weg laufen.
Schreibe einen Kommentar