Schlagwort: Politik
Politik macht dumm
Demokratie ist der Streit um das bessere Argument. So heißt es oft in Reden und Leitartikeln. Die Forschung zeigt: In politischen Fragen überzeugen Argumente nicht – sie vertiefen die Gräben. weiterlesen
/
0Kommentare
Land gegen Stadt
„Es gibt keine konservative Stadt mehr,“ analysiert der Politikwissenschaftler Will Wilkinson. Die USA sind nicht mehr in demokratische und republikanische Staaten eingeteilt. Stattdessen gebe es jetzt eine deutliche Spaltung zwischen Stadt und Land. Die zugrunde liegende Entwicklung vollzieht sich schon länger und es zeigen sich Parallelen in Europa. weiterlesen
/
14Kommentare
Zu schnell oder zu langsam?
Den Einen geht immer alles viel zu langsam. Den Anderen geht immer alles viel zu schnell. Die Krise des Systems rührt daher, dass beide Seiten das tatsächliche Tempo für ein Versagen der demokratischen Politik halten. weiterlesen
/
0Kommentare
Das unwahrscheinliche Hobby
Am 6. Mai finden in Schleswig-Holstein Kommunalwahlen statt. In über 1000 Städten und Gemeinden können wir dann wieder wählen, wer sich in den nächsten Jahren um die Entscheidungen in den Gemeinderäten, Ratsversammlungen und Kreistagen kümmern soll. Tausende Bürgerinnen und Bürger stellen sich dafür zur Wahl und ich finde das bewundernswert. weiterlesen
/
0Kommentare
Elisabeth Wehling – Politisches Framing
Sprache beeinflusst das Denken. Wenn wir bestimmte Begriffe benutzen, wecken wir entsprechende Assoziationen. Wie das funktioniert, das erklärt die Sprach- und Kognitionswissenschaftlerin Elisabeth Wehling in ihrem Buch „Politisches Framing – Wie eine Nation sich ihr Denken einredet – und daraus Politik macht“. weiterlesen
/
0Kommentare
Wenn er weg ist, ist er weg
Der Flughafen Holtenau soll weg, wenn es nach Bündnis90/Die Grünen in Kiel geht. Stattdessen könnten dort Wohnungen entstehen. Weil es für diese Idee zurzeit in der Ratsversammlung keine Mehrheit gibt, schieben die Grünen nun ein Bürgerbehren an – Linkspartei, Piratenpartei, BUND sowie verschiedene Initiativen haben sich ihnen angeschlossen. Die Kielerinnen und Kieler sollen zur Kommunalwahl […] weiterlesen
/
22Kommentare