Schlagwort: OpenStreetMap
Chaosradio spricht über freie Geodaten
In der ChaosRadio-Express-Folge vom 10. März spricht Tim Pritlove mit Jochen Topf und Frederik Ramm über OpenStreetMap, den Sinn von freien Geodaten und was wir davon haben.
Von
/
/
0Kommentare
Wie genau ist OpenStreetMap?
Ein Vorwurf, dem Open Source Lösungen immer ausgesetzt sind: Nicht zuverlässig. Egal ob es um Linux, Wikipedia oder eben Openstreetmap geht. Immer wieder wird behauptet, dass es ja ganz nette Spielereien für den Privatgebrauch sind, dass sie aber den höheren Ansprüchen kommerzieller Anforderungen nicht entsprechen können. Bei OpenStreetMaps hat der Engländer Dair Grant gerade die […]
Von
/
/
0Kommentare
Freies Routing mit pgRouting
Der Vorsprung kommerzieller Anbieter ist in einigen Bereichen groß, aber die Open Source Community bastelt fleißig daran, auch komplexe Dienste wie Google Maps mit freien Alternativen nachzubilden. Mit pgRouting können jetzt auch Routing-Funktionen in eigene Kartendienste integriert werden.
Von
/
/
0Kommentare
OpenLayers soll Google Maps API ersetzen
Wenn wir jetzt schon freie Karten haben, wäre es doch schön wenn man die auch so schön einfach in eigene Web-Projekte integrieren könnte, wie Google Maps das mit seiner API macht. OpenLayers heißt das Projekt der Open Source Geospatial Foundation, das diese Lücke schließen will.
Von
/
/
0Kommentare
Freie Karten für freie Bürger
Wikipedia ist das große Vorbild: Ein Online-Lexikon für das tausende von Benutzern Millionen von Artikeln geschrieben haben, die zumindest nach Einschätzung einiger Experten zum Teil die Qualität von gedruckten Werken erreicht. Das OpenStreetMap Projekt hat vor, diesen Erfolg auf digitale Karten zu übertragen.
Von
/
/
4Kommentare