Schlagwort: Stadt
Eine Chance für die Kleinstadt
Coworking-Spaces könnten nach der Pandemie dazu führen, dass die Leute nicht mehr weit zur Arbeit fahren müssen. Sie können sich einen Schreibtisch vor Ort buchen und um die Ecke arbeiten. Darüber haben wir auch beim letzten WebMontag gesprochen.
Von
/
/
1Kommentare
Land gegen Stadt
„Es gibt keine konservative Stadt mehr,“ analysiert der Politikwissenschaftler Will Wilkinson. Die USA sind nicht mehr in demokratische und republikanische Staaten eingeteilt. Stattdessen gebe es jetzt eine deutliche Spaltung zwischen Stadt und Land. Die zugrunde liegende Entwicklung vollzieht sich schon länger und es zeigen sich Parallelen in Europa.
Von
/
/
14Kommentare
Im Sommer eine Fußgänger-Zone
Für eine schöne Zeit unter freiem Himmel müssen Städte gar nicht immer Straßen komplett vom Autoverkehr befreien. Temporäre Lösungen können auch sehr charmant sein.
Von
/
/
0Kommentare
Alles wird immer weniger
Wenn von Strukturwandel gesprochen wird, dann in der Regel dort, wo eine Fabrik geschlossen hat, hunderte Arbeitsplätze weggefallen sind und nun eine Stadt nach einem neuen Sinn sucht. Doch so einen Strukturwandel gibt es auch in den ländlichen Regionen. Nur wird darüber irgendwie anders gesprochen.
Von
/
/
0Kommentare
Großwohnsiedlungen und Ihre Stigmatisierung
Ob in Osteuropa, Westdeutschland, Ostdeutschland oder Großbritannien – Großwohnsiedlungen wurden in vielen Teilen der Welt erbaut. In vielen Bereichen werden ähnliche soziale Probleme auftreten, in anderen wird es speziell nationale Probleme geben. Im Folgenden sollen jedoch vor allem deutsche Großwohnsiedlungen und ihre Stigmatisierung diskutiert werden.
Von
/
/
1Kommentare