Für eine schöne Zeit unter freiem Himmel müssen Städte gar nicht immer Straßen komplett vom Autoverkehr befreien. Temporäre Lösungen können auch sehr charmant sein.
Beim Schlendern durch Stockholms Stadtteil Södermalm kann man in der Swedenborgsgatan eine Fußgängerzone erleben, die es nur von Mai bis September gibt.
Ein Schild am Anfang der Straße weißt darauf hin, Blumentöpfe, Bänke und Betonlöwen versperren den Weg für Autos. Restaurants und Kneipen haben sich auf der Straße ausgebreitet, Radfahrer und Fußgänger kommen sich praktisch nicht in die Quere und die Menschen genießen es.
In Kiel gibt es zu Kieler Woche solche temporären Fußgängerzonen: Die Holstenbrücke oder vor ein paar Jahren die Eggerstedtstraße.
Vielleicht gibt es auch außerhalb der Kieler Woche mal Gelegenheiten zu denen wir mehr Autos aus der Stadt verdrängen können, um mehr von unseren Straßen zu haben.
Erst wenn Du das Video startest, werden Daten an YouTube übermittelt. Siehe Datenschutzerklärung
Schreibe einen Kommentar