Schlagwort: Cory Doctorow
Libra – Das Anti-Bitcoin
Facebook startet 2020 eine eigene digitale Währung: „Eine einfache, globale Währung und Finanzinfrastruktur, die Milliarden Menschen Teilhabe ermöglicht.“ Die Währung soll „Libra“ heißen. Die Kontrolle über Libra will Facebook mit Kapitalanlage-Firmen, Kreditkarten-Unternehmen und anderen Tech-Konzernen teilen. weiterlesen
/
3Kommentare
„Make Big-Tech better? Make it smaller!“
Es ist das doppelte Paradoxon von Regulierung: 1. Diejenigen, die man mit den neuen Regeln an die Leine legen will, sind die einzigen, die sie umsetzen können. 2. Das macht sie dann noch überlegener. Cory Doctorow hat deswegen auf der re:publica einen Ansatz vorgeschlagen, der das Problem bei der Wurzel packt. weiterlesen
/
0Kommentare
Router-Hersteller sperren freie Software aus
Bislang war es gerade auf TP-Link Geräten sehr einfach, eine alternative Firmware zu installieren. Damit ist jetzt Schluss. Eine EU-Richtlinie zwingt die Hersteller von Routern zu diesem Schritt. Als einer der ersten macht TP-Link seine Hardware dicht, wie heise.de berichtet. Nicht nur Freifunk wird es damit zunehmend schwer haben. weiterlesen
/
4Kommentare
Der Kampf gegen freie Computer geht weiter
Computer werden immer mehr zum verschweißten Betrachtungsgerät für kommerzielle Angebote. Bereits 2011 warnte der Internet-Aktivist Cory Doctorow in seinem Vortrag auf dem Chaos Communication Congress vor dem Kampf gegen die freien Computer. Die Situation wird immer bedrohlicher. weiterlesen
/
6Kommentare
„New Work“ – Neue Arbeitswelten
Die Regionalgruppe Schleswig-Holstein der Gesellschaft für Informatik lädt am 13. Juni 2013 ins KITZ zum Diskussionsabend rund um das Thema „Neue Arbeitswelten“ ein. Verschiedene Referenten von Co-Working-Organisator bis Freiberufler, von Studierenden bis zu Professorin werden Aspekte der neuen Arbeitswelten im Pecha Kucha-Format (20 Folien á 20 Sekunden) als Impuls für anschließende Diskussionen präsentieren. weiterlesen
/
1Kommentare
Wie soll das Internet sein und wer sorgt dafür, dass es so wird?
Das Internet als wunderbarer, freier und bunter Ort: Gleicher Zugang aller Bürgerinnen und Bürger zu Informationen und Services aus aller Welt und als Chance für Unternehmen, mit innovativen Konzepten ein weltweites Publikum erreichen zu können. All das habe ich zumindest in der ominösen Netzgemeinde für eine Art Minimalkonsens gehalten. Beim WebMontag habe ich mal wieder […] weiterlesen
/
6Kommentare
Doofes DRM
In seinem aktuellen Blog-Post berichtet Tim von einem Comedian, der eine Aufzeichnung seiner Show frei online gestellt hat, mit der Bitte um freiwillige Zahlungen. Nach 12 Tagen hatte er 1 Million Dollar verdient. Tims Schluss: „DRM braucht niemand.“ Der Schluss stimmt. Die Prämisse nicht. Denn die Tatsache, dass jemand Geld ohne DRM verdient, trifft das […] weiterlesen
/
0Kommentare
Wie IBM während des Holocausts
„Was die Hersteller von Filtersoftware machen, ist nichts anderes als das, was IBM während des Holocaust gemacht hat,“ fasste einer der Redner von „How Governments Have Tried to Block Tor“ seine Erfahrungen zusammen. Westliche IT-Firmen verdienen ihr Geld mit Überwachungs- und Zensurtechnik, während Programmierer ehrenamtlich den waghalsigen Job übernehmen, dagegen zu halten. weiterlesen
/
4Kommentare