Vorsorglich weggesperrt
In Bayern kann man ohne Prozess bis zu zwei Monate ins Gefängnis kommen, weil man vielleicht etwas tun könnte. Gerade sitzen deswegen junge Menschen im Gefängnis, die sich vielleicht an Klimaprotesten beteiligen könnten. weiterlesen
/
1Kommentare
Digitalität ist nicht nur eine Frage der Technologie
Verwaltungen legen bei der Digitalisierung den Schwerpunkt zu stark auf Technik und nicht genug auf Menschen und Kultur, das kritisieren die Autor:innen einer Studie des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung der Hochschule Hof. weiterlesen
/
0Kommentare
Ich bin dann mal weg
Seit Elon Musk Twitter übernommen hat, geht es dort drunter und drüber. Jetzt hat er Donald Trumps Account reaktiviert. Für mich war das der Anlass, meinen Account zu löschen. Gefallen hat mir Twitter aber schon länger nicht mehr. weiterlesen
/
0Kommentare
Fork the Government!
In Taiwan können Bürger:innen jeden Verwaltungsprozess forken, verbessern und so einbringen, dass der wieder „gemergt“ werden kann. Das hat Shu Yang Lin vom taiwanesischen Digitalministerium beim Forum Offene Stadt der Körber Stiftung berichtet. Wie genial ist das!? weiterlesen
/
2Kommentare
Superklausur 2022
Welcher Think-Tank ist gleichzeitig ein demokratischer Verein? Und welcher Verein hat eine Mitgliederversammlung, die gleichzeitig ein BarCamp und eine Party ist? weiterlesen
/
0Kommentare
Wir sollten uns endlich ehrlich machen
Seit 1969 wird über die Küstenautobahn A 20 geredet. Erst hat die SPD immer die CDU-Regierungen damit genervt, wann die denn endlich fertig sei. Ab 1988 hat dann die CDU die SPD-Regierungen damit genervt. Jetzt ist es wieder umgekehrt. Das Projekt ist inzwischen total aus der Zeit gefallen. weiterlesen
/
0Kommentare
Was Elon Musk uns über Twitter beigebracht hat
Unter dem Hashtag #twitterMigration diskutiert das Netz derzeit, was aus Twitter wird und was die Alternativen sind. Aufgeschreckt von Elon Musks Twitter-Übernahme und einer Reihe erratischer Äußerungen und Entscheidungen, wurden selbst Hardcore-Fans der Plattform verunsichert. Dazu ein paar Gedanken. weiterlesen
/
1Kommentare
„Am besten wegschmeißen“
Gerade bekommen eine Menge Menschen Abmahnung wegen Google-Fonts auf ihren Websites. Der Rechtsanwalt Stephan Dirks gibt Tipps zum Umgang damit. weiterlesen
/
0Kommentare