Meine Name ist Steffen Voß. Ich lebe in Kiel.

In diesem Blog versammel ich Ideen und Gedanken zu Technologie und Gesellschaft.

  • WordPress an das Fediverse anschließen

    WordPress an das Fediverse anschließen

    End­lich ist mög­lich, wovon ich schon lan­ge geträumt habe: Mit einem Plug­in wird jede Word­Press-Web­site zu einem Teil des Fedi­ver­se – dem freie Sozia­len Netzwerk. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Warum Social-Media immer schlechter wird

    Warum Social-Media immer schlechter wird

    „Fünf rie­si­ge Web­sites, jede gefüllt mit Screen­shots von Tex­ten von den ande­ren vier.“ So schreibt der neu­see­län­di­sche Hacker Tom East­man das Inter­net. In sei­nem Vor­trag auf der DEF CON 31 erklärt Cory Doc­to­row, wie es so weit kom­men konnte. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Wie man Jazz hört

    Wie man Jazz hört

    Jazz ist ein ziem­lich sper­ri­ges Musik-Gen­re. „How to lis­ten to Jazz“ von Ted Gioia hilft beim Einstieg. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Eine gute Website ist immer noch die Basis!

    Eine gute Website ist immer noch die Basis!

    Immer wie­der tref­fe ich auf die Mei­nung, dass man eine Web­site nicht mehr so wirk­lich brau­che, weil man in Sozia­len Netz­wer­ken wirk­lich die Leser­schaft fän­de. Das sehe ich anders. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Jetzt in Dritter Generation

    Jetzt in Dritter Generation

    Kaf­fee­tas­se ein­ge­packt und auf zum Bar­camp Kiel! „Bleibt alles anders“ ist das Mot­to in die­sem Jahr. Der Grund: Die drit­te Gene­ra­ti­on Orga-Team hat das Zep­ter über­nom­men und macht vie­les anders. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Die Klimakatastrophe ist unaufhaltbar

    Die Klimakatastrophe ist unaufhaltbar

    Adam Too­ze sag­te neu­lich bei „Jung und naiv“, dass wir die Kli­ma­ka­ta­stro­phe nicht politisch/​gesellschaftlich lösen kön­nen und des­we­gen auf eine tech­ni­sche Lösung hof­fen müs­sen. Lei­der hat er hier einen Denk­feh­ler: Das Pro­blem der gesellschaftlich/​politischen Blo­cka­de ist doch, dass tech­ni­sche Lösun­gen nicht durch­ge­setzt wer­den können.  weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Unterschätzt Elon Musk nicht

    Unterschätzt Elon Musk nicht

    Zer­stört Elon Musk Twit­ter oder gelingt es ihm, den Kurz­nach­rich­ten­dienst zur all-domi­nie­ren­den Super-App nach dem Vor­bild des chi­ne­si­schen WeChat umzubauen? weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Open-Data setzt sich langsam durch

    Open-Data setzt sich langsam durch

    Über Open-Data hat Jes­per Zedlitz von der Staats­kanz­lei des Lan­des Schles­wig-Hol­stein ges­tern beim Web­Mon­tag Kiel gespro­chen und für mich ist dabei hän­gen geblie­ben: So lang­sam kom­men Behör­de da nicht mehr drum herum. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Warum kann ich mich nicht mehr konzentrieren?

    Warum kann ich mich nicht mehr konzentrieren?

    „Ich habe mich gefragt, ob das Mot­to für unse­re Zeit lau­ten soll­te: Ich habe ver­sucht zu leben, aber ich wur­de abge­lenkt.“, dach­te sich der Autor Johann Hari und begab sich für drei Mona­te auf Digi­tal Detox. Bei sei­ner anschlie­ßen­den Recher­che für sein Buch „Sto­len Focus“, stößt er dar­auf, dass es nicht nur die digi­ta­len Medi­en […] weiterlesen

    /

    2

    Kommentare