Schlagwort: Usability
Wie wird die Verwaltung bis Ende 2022 digital?
Bis Ende des Jahres müssen laut Onlinezugangsgesetz (OZG) alle Verwaltungs-Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger auch online verfügbar sein. Doch es hakt bei der Umsetzung. Was schief läuft und was passieren muss, erklären der Rheinland-Pfälzische Digitalminister Alexander Schweitzer und sein CIO/CDO Fedor Ruhose im Tagesspiegel Background.
Von
/
/
0Kommentare
Wie Soziale Netzwerke manipulieren
Vielleicht ist Künstliche Intelligenz schon heute stärker als unsere größten Schwächen. Normalerweise messen wir die Qualität Künstlicher Intelligenz immer an unseren Stärken. „The Social Dilemma“ wirft die Frage auf, ob die Algorithmen von Facebook & Co. nicht vielmehr unsere Schwächen austricksen.
Von
/
/
2Kommentare
Versehentlich schwarzgefahren
Michael Preatorius’ Hand zittert vor Wut, als sein nagelneuer Monats-Fahrschein zwischen seinen Fingern brennt. Gerade hat er berichtet, was ihm bei seiner Fahrt mit der Münchner S‑Bahn passiert ist.
Von
/
/
1Kommentare
Wie ich einmal zwei Tage lang versuchte ein Bahnticket zu kaufen
Zwei Tagen habe ich versucht, online ein Bahnticket zu kaufen. Erfolglos. Dabei habe ich alles versucht. Ich frage mich, wie es irgendjemand schafft, online Bahntickets zu kaufen.
Von
/
/
7Kommentare
Wie überlebt das freie Internet?
„13 Thesen über das offene Internet, seine Gegner und uns,“ lautet der Titel der Kurzfassung von Konrad Lischkas Büchlein „Das Netz verschwindet“. Auf 28 Seiten fasst der Journalist und Referent für Digitale Gesellschaft in der Staatskanzlei von Nordrhein-Westfalen zusammen, warum das Internet immer kommerzieller wird und was wir dagegen tun können – wenn wir es…
Von
/
/
5Kommentare
Einfach nicht gewünscht
In seinem Artikel „Why Free Software has poor usability, and how to improve it“ beschreibt Matthew Paul Thomas die Probleme, die freie Software mit dem Thema Usability hat. Warum sind so viele freie Programme so schwierig zu bedienen und was kann man dagegen tun.
Von
/
/
0Kommentare
Will haben!!
Eigentlich war es klar: Jedes halbwegs aktuelle Mobiltelefon kann Musik abspielen und Firmen wie Jamba verdienen sich eine goldene Nase mit heruntergeladener Musik. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis Apple den iPod so ausstattet, dass er auch mobil auf den iTunes Store zugreifen kann. Und wenn man schon kommuniziert, kann man auch…
Von
/
/
0Kommentare