Schlagwort: NSA
Die neue Überwachung und was man dagegen tun kann
Die Bundesregierung hat Lehren aus dem NSA-Skandal gezogen: Alle illegalen Aktivitäten der deutschen Geheimdienste werden legalisiert und alleine durch die finanziellen Ressourcen der Dienste beschränkt. Die parlamentarische Kontrolle wurde zurückgefahren. Klaus Landefeld, Vorstand des eco e. V. und Aufsichtsrat der DE-CIX International AG, stellt die Änderungen in seinem Vortrag auf dem Chaos Communication Congress vor und […] weiterlesen
/
0Kommentare
Chaos Communication Congress spielt NSA-Ausschuss nach
„Bekomm ich jetzt in der Sonne oder auf der Erde meinen Sonnenbrand?“ fragt Constanze Kurz in der Rolle eines der Mitglieder im NSA-Untersuchungsausschuss. Gerade versucht sie einem Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes (BND) die „Weltraumtheorie“ aus der Nase zu ziehen: Nach Ansicht des BND gelten die Grenzen deutschen Rechts nicht für ihre Arbeit in Bad Aibling, weil […] weiterlesen
/
0Kommentare
Netzneutralität ist dann jetzt auch weg
„Vor 5 Jahren bei #Zensursula, #VDS, #JMStV dachte ich, Spitzenpolitiker würden in 5 Jahren das Internet verstehen. … Keine Veränderung“, schrieb Henning Tillmann vorhin auf Twitter. Und so etwas Ähnliches hatte ich auch gedacht. „Drei Schritte voran und zwei wieder zurück“, würde ich sagen, wenn ich mich daran erinnern würde, welche drei Schritte wir voran gemacht […] weiterlesen
/
2Kommentare
Wenn Daten entscheiden
Neulich habe ich die These gelesen: „Big Data bedeutet das Ende der Experten.“ Big Data ist im Moment ein heißes Thema. Es geht dabei um die Vorstellung, dass man die vielen Daten, die jeden Tag anfallen, so analysieren kann, dass man gar nicht mehr wissen muss, wie die Dinge funktionieren. weiterlesen
/
1Kommentare
Ich brauch jetzt mal ne Zeichnung
SPIEGEL ONLINE berichtet gerade, dass der Verfassungsschutz den NSA-Spion beim BND schon entdeckt hatte. Ich bin ein wenig verwirrt und ich glaub, ich muss mir das mal ganz in Ruhe aufschreiben, was da gerade Stand der Dinge ist. weiterlesen
/
1Kommentare
Der Snowden Report
Letzte Woche fand wieder das „Wacken der Netzgemeinde“ statt: 6000 Menschen aus Deutschland und aller Herren Länder versammelten sich im ehemaligen Postbahnhof am Berliner Gleisdreieck, um sich über das Internet und seine Folgen zu unterhalten. Im Jahr 1 nach den Enthüllungen von Edward Snowden war die re:publica politischer denn je zuvor. weiterlesen
/
1Kommentare
Wo sind all die Intellektuellen hin?
„Selbst die Stasi wusste weniger über mich als die NSA.“ Früher gab es mal „Intellektuelle“ – Künstlerinnen und Künstler verschiedenster Profession oder Leute aus der Wissenschaft, die sich in gesellschaftliche Diskussionen eingemischt haben. Heute scheint so ein bekennend unpolitischer Vogel wie Eugen Ruge der einzige zu sein, der etwas zur Kritik an der Universalüberwachung durch […] weiterlesen
/
3Kommentare
Outsourcing ins rechtliche Schlaraffenland
Ist es nicht schön: Während die Bevölkerung der meisten Länder äußerst empfindlich dabei ist, wenn sie von ihren Regierungen ausspioniert werden, haben die meisten Menschen nichts dagegen, wenn im Ausland spioniert wird. Man macht dann einfach einen Deal: Wir spionieren Euch aus und ihr spioniert uns aus und am Ende sind wir alle befreundet und […] weiterlesen
/
2Kommentare