Schlagwort: Neoliberalismus
Was sollte eine Gesellschaft aus Gewinnern und Verlierern zusammenhalten?
Eine Gesellschaft in der zählt, was Du kannst und was Du leistest und nicht wer Deine Eltern sind. Das klang lange Zeit sehr vielversprechend. Jetzt zeigt sich mehr und mehr die Kehrseite der Meritokratie. Der US-Philosoph Michael Sandel hat ein Buch darüber geschrieben, wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt. weiterlesen
/
1Kommentare
Chantal Mouffe – Für einen linken Populismus
Die politische Linke sollte dem Rechtspopulismus eine eigene Variante des Populismus entgegensetzen, schlägt die Philosophin Chantal Mouffe vor. weiterlesen
/
0Kommentare
100 Jahre Arbeiter und Matrosenaufstand
Dieser Tage kann man kaum einen Bogen um den Arbeiter- und Matrosenaufstand vor 100 Jahren machen. Dokumentationen im Fernsehen, Gedenkfeiern von Stadt, Land, Parteien und Gewerkschaften. Und immer die Frage: Was bleibt? weiterlesen
/
0Kommentare
Wird die Welt komplexer oder werden wir dümmer?
Design Thinking hat weder etwas mit Design noch mit Denken zu tun. Das meint Lee Vinsel, Professor an der Technischen Universität Virginia und begründet seinen Standpunkt mit einem lesenswerten Rundumschlag. Er spitzt seine These sogar noch weiter zu und behauptet, Design Thinking sei wie Syphilis: ansteckend und Hirn-zersetzend. Ein Symptom des Zeitgeists. weiterlesen
/
1Kommentare