Schlagwort: Gerhard Schröder
Was sollte eine Gesellschaft aus Gewinnern und Verlierern zusammenhalten?
Eine Gesellschaft in der zählt, was Du kannst und was Du leistest und nicht wer Deine Eltern sind. Das klang lange Zeit sehr vielversprechend. Jetzt zeigt sich mehr und mehr die Kehrseite der Meritokratie. Der US-Philosoph Michael Sandel hat ein Buch darüber geschrieben, wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt. weiterlesen
/
1Kommentare
Chantal Mouffe – Für einen linken Populismus
Die politische Linke sollte dem Rechtspopulismus eine eigene Variante des Populismus entgegensetzen, schlägt die Philosophin Chantal Mouffe vor. weiterlesen
/
0Kommentare
Anders Politik machen statt nur eine andere Politik
„Weiß Du, wie viel Megapixel Dein iPhone hat? Wie viele Bilder kannst Du darauf speichern? Welche Apps, die Du auf Deinem iPhone hast und unbedingt brauchst, gibt es nicht für Android?“ Ich denken, auf keine dieser Fragen hat der normale Apple-Nutzer eine Antwort. Das ist nicht der Grund, warum er Apple wählt. Ich befürchte genauso […] weiterlesen
/
1Kommentare
Frank Stauss – Höllenritt Wahlkampf
Es kommt selten vor, dass ich ein Buch verschlinge. Bei Frank Stauss’ „Höllenritt Wahlkampf – Ein Insider-Bericht“ ist es mir passiert: Eine lange Bahnfahrt und das Buch war durch. Dabei ist das Ende relativ absehbar, denn der größte Teil des Buches handelt vom Bundestagswahlkampf 2005 und wie der ausgegangen ist, steht bei Wikipedia. weiterlesen
/
6Kommentare
Deutsche Einheit am Ende?
Mehr arbeiten, weniger frei? Die Idee, den Tag der Deutschen Einheit als arbeitsfreien Feiertag abzuschaffen, wirft ein schlechtes Licht auf den Stand der Deutschen Einigung. weiterlesen
/
0Kommentare