Schlagwort: Europa
Der Lange Weg zur Zusammenarbeit
In „Zusammenarbeit“ geht der Soziologe Richard Sennett der Frage nach, was die Gesellschaft zusammenhält. weiterlesen
/
0Kommentare
„Make Big-Tech better? Make it smaller!“
Es ist das doppelte Paradoxon von Regulierung: 1. Diejenigen, die man mit den neuen Regeln an die Leine legen will, sind die einzigen, die sie umsetzen können. 2. Das macht sie dann noch überlegener. Cory Doctorow hat deswegen auf der re:publica einen Ansatz vorgeschlagen, der das Problem bei der Wurzel packt. weiterlesen
/
0Kommentare
Individualismus als Falle
Über 15 Jahre wurde uns eingeredet, dass Umweltverschmutzung ein Ergebnis indivuellem Fehlverhaltens ist, beschwert sich Sascha Lobo in seiner Rede auf der re:publica in diesem Jahr. Er weißt da auf einen wichtigen Punkt hin und der geht über die Frage des Umweltschutzes hinaus. weiterlesen
/
1Kommentare
Wie konnte es soweit kommen?
Die Europäische Union ist das Beste, was Europa passieren konnte. Warum aber reden wir so fundamental schlecht über sie? weiterlesen
/
0Kommentare
Online Geister diskutieren Überschriften
Ich habe mir vor zwei, drei Jahren vorgenommen, Artikel nur noch zu liken, teilen und zu kommentieren, wenn ich sie wirklich gelesen habe. Zu oft hatte ich daneben gelegen und bei genauerem Hinschauen hätte sich die Aufregung gar nicht gelohnt. Trotzdem bin ich gerade mal wieder darauf reingefallen. weiterlesen
/
0Kommentare
Die „Republik Europa“ als Computer-Spiel
Die Lektüre von Ulrike Guérot „Warum Europa eine Republik werden muss“ hat mich auf die Idee gebracht: Aus dem Szenario könnte man ein tolles Computerspiel machen! Tycoon‑, City-Building- und Survival-Spiele sind beliebte Spiele-Genres und statt eines fernen Planeten oder eine tropischen Dikatur könnte man die Republik Europa aufbauen. weiterlesen
/
0Kommentare
Ulrike Guérot – Warum Europa eine Republik werden muss
„Die Vereinigten Staaten von Europa waren gestern – die Europäische Republik das ist morgen,“ sagte die Politikwissenschaftlerin und Publizistin Ulrike Guérot auf der re:publica15. In Ihrem Buch „Warum Europa eine Republik werden muss“ hat sie diesen fundamentalen Umbau der europäischen Idee umfangreich skizziert. weiterlesen
/
1Kommentare
Warum tu ich mir das immer wieder an?
Jedes Jahr im Mai zieh ich mir einen endlosen Abend lang Musik rein, die ich sonst nie im Leben hören würde. Ich gehe davon aus, dass niemand diese Art Musik außerhalb des Eurovision Song Contest (ESC) hört. Warum tu ich mir das jedes Jahr wieder an? weiterlesen
/
0Kommentare