Landtag Schleswig-Holstein : Sind esports Sport?

Boxen, Formel 1, Fechten, Turnen, Handball, Schach – gehört esport in diese Reihe? Und warum ist das überhaupt eine Frage?
Von Steffen Voß / / Kein KommentarBoxen, Formel 1, Fechten, Turnen, Handball, Schach – gehört esport in diese Reihe? Und warum ist das überhaupt eine Frage?
Von Steffen Voß / / Kein KommentarBei keinem anderen Spiel lernt man so viel über seine Mitspieler wie bei Playerunkown’s Battlegrounds (PUBG). Bei keinem anderen Spiel kommen Freundschaften so an ihre Grenzen.
Von Steffen Voß / / Kein KommentarMit „Battle Royale“ ist in den letzten Jahren ein Spiele-Typ entstanden, der sich wachsender Beliebtheit erfreut. Dieser Modus ist so intensiv, dass ich nie gedacht hätte, dass der mir tatsächlich Spaß machen würde. Denn: In jedem Spiel hat man nur eine Chance zu gewinnen. „Playerunkown’s Battlegrounds“ ist das neueste Spiel dieses Typ.
Von Steffen Voß / / Kein Kommentar„Sportverbände und Politik in Deutschland können den Einfluss von E‑Sport nicht länger ignorieren,“ hat der SPD Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil heute in einem Gastbeitrag bei ZEIT Online gefordert. In diesem Satz stecken so viele Fakten, die vor 10 Jahren noch undenkbar waren und heute gar nicht mehr so weit hergeholt klingen.
Von Steffen Voß / / 1 KommentarDie Brüder Naia und Naiee haben bereits ihre Mutter verloren. Nun ist ihr Vater sterbenskrank und nur das Wasser vom Baum des Lebens kann ihn retten. Also machen sich die beiden auf die Reise durch eine Welt voll Wunder, inspiriert von nordischen Mythen. Brothers: A Tale of Two Sons ist eine bewegende Abenteuerreise und das erste Spiel, das ich per Limelight auf der Ouya durchgespielt habe. Grund und Gelegenheit für eine Empfehlung.
Von Steffen Voß / / Kein KommentarMit der Ouya lassen sich jetzt auch richtige PC-Spiele bequem auf dem Sofa zocken. Die hardware-mäßig schmalbrüstige Android-Konsole streamt mit der App „Limelight“ einfach die Spiele vom Gaming PC auf den Fernseher.
Von Steffen Voß / / 1 KommentarPlötzlich musste man sich „Steam“ installieren, um eigentlich nur den Half-Life-Mod „Counterstrike“ spielen zu können. Was das sollte war nicht ganz klar. Heute, ca. 10 Jahre später, ist klar, was das soll: Steam ist gleichzeitig die größte Community von Gamern und der größte Online-Laden für Computerspiele. Die Spielehersteller nervt natürlich, dass sie durch Steam nicht so an die Kunden herankommen, wie es dank des Internets möglich wäre. Inzwischen haben einige eigene „Communities“ gestartet. Und damit beginnt der nervige Hindernislauf für Kunden.
Von Steffen Voß / / 5 KommentareViele klassische Vereine beklagen Mitgliederschwund und Nachwuchssorgen – ehrenamtliches Engagement ist aber eine wichtige Säule unserer Gesellschaft. Trotzdem gibt es keinen Grund zur Panik: Das Engagement verlagert sich ins Internet.
Von Steffen Voß / / 1 Kommentar