Schlagwort: Apple
Wie soll das Internet sein und wer sorgt dafür, dass es so wird?
Das Internet als wunderbarer, freier und bunter Ort: Gleicher Zugang aller Bürgerinnen und Bürger zu Informationen und Services aus aller Welt und als Chance für Unternehmen, mit innovativen Konzepten ein weltweites Publikum erreichen zu können. All das habe ich zumindest in der ominösen Netzgemeinde für eine Art Minimalkonsens gehalten. Beim WebMontag habe ich mal wieder […] weiterlesen
/
6Kommentare
[Update] Apple will nicht mehr grün sein
[Update: Siehe Kommentare. In Ergänzung meines älteren Artikels bleibt die Erkenntnis, dass sich öffentliche Stellen in den USA schon nach Umwelt-Siegeln bei der Beschaffung richten.] Noch vor ein paar Tagen schrieb ich über die nachhaltige Weiterentwicklung von Smartphones. Heute lese ich, dass Apple den umgekehrten Weg geht und aus dem Amerikanischen Green-IT-Programm „Electronic Product Environmental Assessment […] weiterlesen
/
7Kommentare
Smartphones aus Pappe oder Keramik
2007, 2008, 2009, 2010, 2011 – jedes Jahr gibt es ein neues iPhone. Und jeder, der etwas auf sich hält, muss die neueste Version des Telefons haben. Wer noch eines dieser runden Modelle aus der Anfangszeit hat, wird belächelt. Dabei war der Lebenszyklus eines Telefons vorher – gebunden an den Sponsoring-Zyklus der Mobilfunkanbieter noch zwei […] weiterlesen
/
6Kommentare
Transformer Prime Kunden gehen auf die Barrikaden
Die Kunden von Asus sind entsetzt: Das Transformer Prime hat einen verschlüsselten Bootloader. Damit ist es nicht mehr einfach möglich, beliebige Software zu installieren. Ein eigentlich als besonders vielseitig angepriesenes Gerät funktioniert dadurch nur so, wie es sich der Hersteller vorstellt. Bei Apple mag das normal sein – Androidnutzer kannten das bisher nur von HTC. […] weiterlesen
/
1Kommentare
Sofortkultur – nicht Kostenloskultur
Bei DRadio Wissen bin ich neulich über einen Begriff von „wirres“-Blogger Felix Schwenzel gestolpert: „Sofortkultur“ – Er stellt ihn der „Kostenloskultur“ gegenüber, mit der oft von Contentanbietern beklagt wird, dass die Menschen im Internet für Content nicht bezahlen. Ich finde „Sofortkultur“ kann das Phänomen viel besser beschreiben und bietet einen besseren Schlüssel zum Verständnis des […] weiterlesen
/
1Kommentare
Was wird aus Meego?
Anfang der Woche tauchte ein Brandbrief des Nokia-Chefs Stephen Elop auf. Darin wies er auf die prekäre Lage des einzigen Mobilfunk-Giganten hin. Noch vor ein paar Jahren war Nokia unumstrittener Marktführer bei den Mobiltelefonen – bis Apple und Google ihren eigenen Markt schufen, der Nokia nun immer rasanter Anteile kostet. Schuld sei vor allem das […] weiterlesen
/
1Kommentare
Streit um Freie Software
Teile des MacOS sowie des iOS basieren auf freier Software. Gerne benutzt Apple die kostenlosen Bestandteile und brav hält man sich dort an die Lizenzbedingungen und veröffentlicht alle geänderten Quelltexte auf einer eigenen Seite. Wenn es aber um freie Software im App-Store geht, baut Apple unüberwindbare rechtliche Hürden auf. weiterlesen
/
3Kommentare
Was das iPad mit den Römern zu tun hat
Clay Shirky zieht in „The Collapse of Complex Business Models“ eine Parallele zwischen Joseph Tainters Theorie zum Zusammenbruch komplexer Gesellschaften und dem Problem, das heute Medienunternehmen durch das Internet haben. Sein Fazit: Wenn die Branche nicht flexibler agiert, wird sie untergehen. Interessanterweise schlägt Cory Doctorow mit „Why I won’t buy an iPad (and think you […] weiterlesen
/
7Kommentare