Schlagwort: Apple

  • Digitalisiert das!

    Digitalisiert das!

    Auf Sylt sol­len jetzt Bus­se ohne Fah­rer pen­deln. Dabei haben die meis­ten Men­schen Auto­fah­ren bis­her nicht für ein Pro­blem gehal­ten. Und die meis­ten Bus­fah­rer, die ich getrof­fen habe, waren echt nett. Will ich in Zukunft wirk­lich von einer Maschi­ne ange­blökt wer­den, wenn ich in Gedan­ken ver­sun­ken mal wie­der die hin­te­re Tür blockiere? weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Signal – Die „Snowden-geprüfte“ Messenger-App

    Signal – Die „Snowden-geprüfte“ Messenger-App

    „Water­ga­te 2.0“ – Die­se his­to­ri­sche Bedeu­tung dürf­te der aktu­el­le Arti­kel der New York Times haben. Wie­der wur­de in die Wahl­kampf­zen­tra­le der Demo­kra­ti­schen Par­tei ein­ge­bro­chen, um sie aus­zu­for­schen – dies­mal aber von Hackern. Dar­auf­hin hat die Orga­ni­sa­ti­on ihre Kom­mu­ni­ka­ti­on auf eine Mes­sen­ger-App umge­stellt, die selbst Geheim­dienst-Whist­le­b­lower Edward Snow­den benutzt. weiterlesen

    /

    4

    Kommentare

  • Die digitale Dienerinnen

    Die digitale Dienerinnen

    Ges­tern ist die „Resi App“ gestar­tet – ein Bot, der Nach­rich­ten per­so­na­li­siert und auf Nach­fra­ge erklärt: „Dei­ne per­sön­li­che News-Assis­ten­tin.“ Resi, Siri, Ale­xa, Cort­a­na, Viv – Sogar mein Blue­tooth-Laut­spre­cher hat die Stim­me einer Frau. War­um sind all die­se digi­ta­len Assis­ten­ten eigent­lich stan­dard­mä­ßig weiblich? weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Netzneutralität ist dann jetzt auch weg

    Netzneutralität ist dann jetzt auch weg

    „Vor 5 Jah­ren bei #Zen­sur­su­la, #VDS, #JMStV dach­te ich, Spit­zen­po­li­ti­ker wür­den in 5 Jah­ren das Inter­net ver­ste­hen. … Kei­ne Ver­än­de­rung“, schrieb Hen­ning Till­mann vor­hin auf Twit­ter. Und so etwas Ähn­li­ches hat­te ich auch gedacht. „Drei Schrit­te vor­an und zwei wie­der zurück“, wür­de ich sagen, wenn ich mich dar­an erin­nern wür­de, wel­che drei Schrit­te wir vor­an gemacht […] weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Disruptiv muss es sein!

    Disruptiv muss es sein!

    Es reicht nicht mehr, eine gute Dienst­leis­tung anzu­bie­ten oder ein gutes Pro­dukt: Wer etwas auf sich hält, rollt den Markt auf und macht alle Kon­kur­ren­ten platt. „Dis­rup­ti­on“ ist das Zau­ber­wort. Doch Jill Lepo­re vom New Yor­ker hat sich mit dem The­ma aus­ein­an­der­ge­setzt und fest­ge­stellt, auf welch wacke­li­gen Bei­nen die wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­che Theo­rie dazu steht. weiterlesen

    /

    3

    Kommentare

  • Aviate: In jeder Situation die richtige App zur Hand

    Aviate: In jeder Situation die richtige App zur Hand

    Was meint Mobil­te­le­fon angeht, war ich bis­her nicht so der Spe­zi­al­ex­per­te im Kos­tü­mie­ren: Nexus 4 – Das ist das nack­te Android, so wie Goog­le es erschaf­fen hat. Ohne die gan­ze Bloat­wa­re, die Sam­sung & Co. inzwi­schen mit­lie­fern. Dann kam Avia­te vor eini­gen Mona­ten. Seit­her habe geht es rund. weiterlesen

    /

    6

    Kommentare

  • Wikipedia, Google und das ehemalige Web2.0

    Wikipedia, Google und das ehemalige Web2.0

    Wiki­pe­dia blei­ben die Besu­cher aus. Schuld dar­an ist Goo­gles „Know­ledge Graph“, meint Kars­ten Wenz­laff, Grün­der und Geschäfts­füh­rer des Insti­tuts für Kom­mu­ni­ka­ti­on in sozia­len Medi­en (iko­som). Goog­le zeigt damit die wich­tigs­ten Infor­ma­ti­on zu vie­len Such­an­fra­gen direkt neben der klas­si­schen Such­ergeb­nis­lis­te an. Die Daten dazu stam­men aus unter­schied­li­chen Quel­len. Da Wiki­pe­dia aber bei vie­len The­men der ers­te […] weiterlesen

    /

    9

    Kommentare

  • Google blockiert Maps auf Windows Phones

    Google blockiert Maps auf Windows Phones

    Wie das Goo­gle­Watch­Blog berich­tet, blo­ckiert Goog­le die Nut­zung des eige­nen Kar­ten­ser­vices auf Smart­phones des Kon­kur­ren­ten Micro­soft. Es gibt natür­lich einen tech­ni­sches Vor­wand: Man wol­le sich auf Brow­ser mit der Web­Kit-Engi­ne kon­zen­trie­ren. Das ist dann zwar lei­der neben dem eige­nen Chro­me auch noch der Safa­ri von Apple – aber zumin­dest Micro­soft kann man so aus­sper­ren. Was […] weiterlesen

    /

    9

    Kommentare

  • Journalismus in Zeiten des Internets

    Journalismus in Zeiten des Internets

    Frei­tag erschien die letz­te Aus­ga­be der Finan­cial Times Deutsch­land (FTD). Die Frank­fur­ter Rund­schau (FR) ist insol­vent. Der medi­en­po­li­ti­sche Spre­cher der Land­tags­frak­ti­on Bünd­nis 90/​Die Grü­nen, Ras­mus And­re­sen, zeigt sich besorgt: “Wir müs­sen jetzt han­deln, bevor wei­te­re Zei­tun­gen ster­ben.” Er weist auf das skan­di­na­vi­sche Modell hin, nach dem Jour­na­lis­mus über Stif­tun­gen sub­ven­tio­niert wird. Nun sind die FTD […] weiterlesen

    /

    2

    Kommentare